Dämmung Altbau

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

berte

Hallo Zusammen bin neu hier und habe einige Fragen zur Fassadendämmung...

Funktioniert folgende Reihenfolge und macht diese Sinn?

Ich habe ein Einschalliges Mauerwerk und Möchte es nachträglich Dämmen mit Mineralwolle und Ytonggsteine

1. Mauerwerk Bsp. Ziegel (Altbau) 25cm
2. Steinwolle X cm
3. Ytongg Planstein 5 cm

ich hoffe das es so verständlich ist:)
ich würde mich über antworten freuen.
 
B

berte

danke für die Rückmeldung. also es soll ähnlich wie beim Klinkern sein ausser das der Ytongstein verputzt werden soll...Es gibt ja auch die Möglichkeit von WDVS - Systemen aber ich bin nicht der Freund davon das Haus luftdicht zu verpacken..deswegen das zweite mauerwerk das hinterüftet und über Anker zum Hauptmauerwerk verbunden ist.
 
E

einfachichKO

Energetischgesehen wird das nicht allzu viel bringen.
Wie dick soll denn die Mineralwolle werden?
Alles sehr wackelig, beim nächsten Sturm kracht es denn ein oder reisst ab, es gibt genaue Vorschriften wie eine Vorgesetzte Dämmung zu befestigen ist

...aber ich bin nicht der Freund davon das Haus luftdicht zu verpacken..
Dampfdiffusionsoffene WDVS..:cool:
 
B

berte

Dampfdiffusionsoffen - ja wo bleibt die Feuchtigkeit wenn da ein Putz drauf ist? der Putz wenn er denn Wetter beständig ist macht wider alles dicht oder nicht?
 
M

Marion005

Wieso bist du kein Fan davon das Haus "luftdicht" zu verpacken, berte? Ich denke das bietet schon einige Vorteile. Bei einer guten Dämmung spürt man weder starke Kälte noch Wärme im Inneren des Hauses (es sei denn man reisst alle Fenster auf..).
Klar kann sich evtl Schimmel bilden, aber dem beugt man ja sowieso mit Lüften vor... oder nicht?
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1045 Themen mit insgesamt 7877 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung Altbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
2Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
3Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
4Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
5Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 529
6Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 437
7Wandaufbau eines Landhauses - Seite 325
8Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
9Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
10Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon 11
11Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten? 17
12Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten - Seite 313
13Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS - Seite 422
14Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
15Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
16Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
17Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
18Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 429
19Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 1086
20Putzfassade WDVS Mineralwolle braune Flecken 12

Oben