Hausabbruch Kosten - Auf was achten

4,00 Stern(e) 8 Votes
B

Baumaxxx

Ich möchte ein 2-Familienhaus aus den 50er/Anbau 60er mit 8x10m Grundfläche 10m Höhe ca. 110qm Wohnfläche mit betoniertem Hochkeller, der 1,20m unter die Erde geht abreißen lassen. Dazu noch einen 100qm großen betonierten Hof. Nach meinen Berechnungen 164t Beton, 130t Ziegel 3,5t Holz plus kleinere Mengen alles mögliche u. a. 0,5t Glaswolle und 4,4t schwarze Ziegelschlacke. Die Dachunterspannbahn 100qm ist lt Test asbestfrei. Sonstige Schadstoffe habe ich nicht entdeckt.

Nun habe ich unterschiedliche Angebote bekommen, die hauptsächlich bei den Entsorgungskosten weit auseinander gehen bzw. manche sind Pauschalangebote, wo nichts aufgeschlüsselt ist. Z. b. will einer 13,5€/t Beton, der andere sagt, das ist kein reiner Beton das kostet 40€/t, ähnliche Preisunterschiede bei den Ziegeln. So richtig zufrieden bin ich noch mit keinem Angebot.

Wer hatte in der Nähe von Ulm schon mal einen ähnlichen Abriss und kann mir jemand empfehlen?
Wer hatte überhaupt schon mal einen Abriss und kann mir sein Angebot nennen, gerne auch per pn, damit ich mal ein Gefühl/Vergleich bekommen.
Auf was sollte ich unbedingt achten???
hausabriss-kosten-auf-was-achten-370087-1.jpg
 
F

fragg

würde an deiner stelle mal die allroundhandwerker / Hausmeisterdienste /Oleg&boleg Bau UG auf eBay Kleinanzeigen sichten und antanzen lassen.

wir haben hier einen gefunden mit eigener siebanlage und brecher. der nimmt das alles sehr günstig an und verbaut es dann als RC bei anderen Kunden unter dem pflaster. Über beton ist der immer sehr dankbar, nur mit Ytong und Ziegel Schotter kann man halt schlecht bauen...
 
B

Baumaxxx

würde an deiner stelle mal die allroundhandwerker / Hausmeisterdienste /Oleg&boleg Bau UG auf eBay Kleinanzeigen sichten und antanzen lassen.

wir haben hier einen gefunden mit eigener siebanlage und brecher. der nimmt das alles sehr günstig an und verbaut es dann als RC bei anderen Kunden unter dem pflaster. Über beton ist der immer sehr dankbar, nur mit Ytong und Ziegel Schotter kann man halt schlecht bauen...
Das mit der Brechanlage ist ne gute Idee. Hast du mir von denen mal die Adresse, kann ich grad nicht finden
 
L

Lumpi_LE

Wird ja auch kein reiner Beton sein, sondern Stahlbeton, der wiegt auch mehr als 2t/m³. Wer dir jetzt ein Angebot mit mit Beton macht greift dir bei der Abrechnung dann mal so richtig tief in die Taschen.
Mit allem anderen als einem Pauschalangebot kannst du richtig auf die Nase fallen. 20t€ für so ein Haus wäre arg günstig - 50t€ eigentlich im Rahmen.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausabbruch Kosten - Auf was achten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beton vs. Tondachziegel - Seite 426
2Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
3Woher bekomme ich Ziegel für ein Einfamilienhaus? - Seite 431
4Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? - Seite 316
5Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
6Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
7Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
8Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
9Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
10Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
11Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
12Fliesen auf Beton entfernen 16
13Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
14Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
15WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
16Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
17Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
18L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"? - Seite 215
19Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
20Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 551658

Oben