Verkauf Acker / Bauerwartungsland an privat anstatt an Gemeinde

4,00 Stern(e) 17 Votes
E

Escroda

Denn das klang doch so, als käme aus dem Umlegungs-Zauberbecher automatisch erschlossenes Land wieder heraus (?)
Ja, das tut es auch. Bloß der Zeitpunkt, wann das zugeteilte erschlossenen Bauland dann auch tatsächlich vor Ort erschlossen ist und damit bebaut werden kann, ist ungewiss.
 
E

Escroda

aber die Erschließung hätte er noch selber organisieren und zahlen sollen.
Ich kenne zwar kein Umlegungsverfahren, wo das so gemacht wurde, aber theoretisch ist auch eine erschließungsbeitragspflichtige Zuteilung möglich. Dann kann die Gemeinde aber keine Werte mehr abschöpfen, weswegen ich diese Option gar nicht in Erwägung gezogen habe.
Wenn das beim TE so geplant ist, könnte seine Rechnung aufgehen, wobei die Erschließungskosten dann nur eine grobe Schätzung der Gemeinde sein dürften, die bei öffentlichen Aufträgen oft genug mächtig daneben liegt.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3156 Themen mit insgesamt 42839 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verkauf Acker / Bauerwartungsland an privat anstatt an Gemeinde
Nr.ErgebnisBeiträge
1Straße senkt sich nach Erschließung? Wer ist verantwortlich? 13
2Baugenehmigung vor Fertigstellung der Erschließung - Seite 331
3Kosten für Erschließung (63m) 12
4Erschließung Teilstück eines bebauten Grundstücks 15
5Kosten einer Real-Teilung und anschließender Erschließung? 24

Oben