Klimaanlage nachrüsten im Neubau

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

Niloa

Unser nächstes Haus bekommt definitiv eine Klimaanlage. Ich kann nur zustimmen, dass die modernen gut gedämmten Häuser im Sommer zum Albtraum werden, da es keine Möglichkeit gibt, sie kühl zu bekommen, wenn sie einmal aufgeheizt sind. 29 Grad im Schlafzimmer, das nach Norden ausgerichtet ist, waren einfach zu heftig.
 
berny

berny

solch hässlichen Innengeräte
Genau das war bei uns auch das Kriterium, die Dinger wegzulassen. Da wir eine reversible Wärmepumpe haben, geht es mit Kühlung der Fußbodenheizung (in Grenzen) auch. Hab es auf minimal 20°C Vorlauftemperatur gestellt im letzten August, hat recht gut funktioniert. Waren so 23 bis 25°C in den Räumen, für uns ausreichend kühl. Der Stromverbrauch dafür kam zu 100 % von der Photovoltaik.
 
P

Payday

bei mir im Büro habe ich so ein klimagerät stehen. ein Abfluss habe ich dort aber nicht. muss wohl mit pumpe sein. da man beim nachrüsten halt kein Abwasser ins Schlafzimmer bekommt, bleibt einen wohl nur die pumpenlösung. theoretisch muss sie auch nicht ständig laufen sondern nur dann, wenn genug Wasser zum abpumpen da wäre inkl. sammelbecken.
ich möchte auch keine große diskusion dazu, ob sowas sinnvoll ist, sondern mit was fürn preis ich rechnen muss. habe mal bei Daikin geschaut. gibt ja schon ziemlich teure Geräte bei Daikin aber auch günstigere. wir wollen nur kühlen. brauchen weder heizen noch entfeuchten. wenn, dann eher befeuchten, wozu er aber wohl unweigerlich nen wasseranschluss bräuchte?! damit fällt das aber auch flach...
 
S

sla83

Wir haben letztes Jahr auch direkt Klima mit einbauen lassen. 3 Innengeräte, ein größeres im Wohnzimmer sowie zwei kleine im Arbeitszimmer und Schlafzimmer. Hat mit reichlich Metern unterm Estrich und einiges an Aufwand um das Wasser weg zu bekommen, 6100 € gekostet. Geräte von Panasonic.

Zusätzlich haben wir über Erdwärme auch die Kühlung vorbaut. Letzteres hat schon viel gebracht, wir hatten diesen Sommer immer 22 Grad und die Klimaanlagen kaum im Einsatz. Derzeit aber noch keine Kinder und der Garten war nicht wirklich fertig. Mal schauen wie es kommenden Sommer wird.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klimaanlage nachrüsten im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 230
3Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung 18
4Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion 14
5Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen - Seite 1481805
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 16149
7Natural Cooling / NC-Box Erfahrungen - Seite 220
8Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
9was für Farben für das Schlafzimmer ? 44
10Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
11Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? 18
12Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
13Gestaltung Schlafzimmer 35
14Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
15Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
16Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
17Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
18Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
19Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
20Schaltung - Schlafzimmer - Deckenleuchte / Nachttischlampe 12

Oben