Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage?

4,00 Stern(e) 6 Votes
S

stefanc84

Es sei denn der Bedarf wird nicht errechnet (aus Volumen, Ausrichtung, Fensterfläche, zig Faktoren... ) sondern anhand der Referenzwerte ohne Berechnung gebaut. Wie weiter oben schon erwähnt. DANN ist Kontrollierte-Wohnraumlüftung Pflicht.
Und ja, auch beim Rechenweg kann es bei ein einer Bauweise aus Stein ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung schwierig werden, es ist aber laut Berichten im Netz durchaus möglich. Bei Holzhäusern sowieso, da ist es doch fast Standard?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Alex85

DANN ist Kontrollierte-Wohnraumlüftung Pflicht.
Mit der Einschränkung, dass nicht alle Kombinationen auch Wärmerückgewinnung brauchen, sondern nur zentrale Abluftanlage. Aber ob das so praxisrelevant ist ... nur der Vollständigkeit halber erwähne ich dies.

Aber: Wozu Referenzwertverfahren. Dann ist die Kombination offen.
 
C

Caspar2020

Zusätzliche Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus
Ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus erfüllt die Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 und verfügt über folgendes Plus Paket:

  • Eine stromerzeugende Anlage auf Basis erneuerbarer Energien
  • Ein stationäres Batteriespeichersystem (Stromspeicher)
  • Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • Eine Visualisierung von Stromerzeugung und Stromverbrauch über ein entsprechendes Benutzerinterface
Erst bei Kfw 40 Plus ist explizit eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Pflicht. Ansonsten käme man um die Abluftanlage auch herum. Man muss nur rechnen wie @Alex85 und @stefanc84

Wahrscheinlich wollen/"können" das kleine Häuslebauer gar nicht; deshalb haben die im Hinterkopf nur den Nachweis nach Referenzwerten.
 
K

Komposthaufen

Hier wird ja wieder viel argumentiert, man "müsse" Dank Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht lüften. Klingt, als wäre lüften eine furchtbare Bürde. Ich kenne ja nur mein/unser Wohnverhalten, aber wir haben im Prinzip in den Schlafräumen immer Fenster auf, wenn wir/Kind drinnen sind. Von Frühjahr bis Herbst auch in vielen anderen Räumen.
 
K

Komposthaufen

Überwiegend. Nicht alle Stunden der Nacht und nicht bei zweistelligen Minusgrade, aber doch sehr regelmäßig. Bei kühler klarer Luft schlafen wir gut.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 796 Themen mit insgesamt 11578 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
2Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung - Seite 530
3Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
4Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
6Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
7Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
9Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
10Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
12Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
13Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
14Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
15Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
16Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
17Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
18Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
19Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
20Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24

Oben