Gastherme ohne Solar möglich?

4,50 Stern(e) 4 Votes
lastdrop

lastdrop

Wie wpic schon sagte, der Nachweis muss ja nach geführt werden. Bei uns durch Berechnung des GU und Bestätigung meiner Unterschrift.

Bei uns kam die schriftliche Anfrage des Bauamts drei Jahre nach Einzug der Ersteigentümer.
 
andimann

andimann

@TE: Real wird vermutlich nichts passieren, wenn du schlicht und einfach keine Solaranlage installierst. Das Bauamt wird hoffentlich wichtigeres zu tun haben also so einen Kleinsch**** zu kontrollieren. Nur wenn du in deiner Nachbarschaft irgend so einen Obererbsenzähler/Möchtegernblockwart hast, der in seiner Freizeit kontrolliert, ob denn seine Nachbarn auch brav ihren Müll trennen oder nicht womöglich ein Fetzen Papier in deinem gelben Sack gelandet ist, kannst du ein Problem bekommen. Und solche Typen gibt es leider häufiger mal....


Mal 'ne blöde Überlegung: Wenn ich das richtig verstanden habe, wird eigentlich bei allen Schornsteinfegermessungen nur die korrekte Funktion/Abgastemperaturen/Abgaswerte der eigentlichen Heizung überprüft. Wenn man also wirklich nur einen Solarthermie-dummy auf's Dach nagelt, müsste man damit ja eigentlich die rechtliche Grauzone schon verlassen haben in Richtung Legalität...?

Damit hast du ja eine ST installiert. Dass das Teil auch funktionieren muss steht doch eigentlich nirgends?!? Du darfst ja auch die Umwälzpumpe deiner funktionierenden Solarthermie-Anlage abschalten und sie so außer Betrieb nehmen.


Unproblematischer ist es allerdings in den sauren Apfel zu beißen und das Geld für die ST zum Fenster rauszuwerfen. Da du die Leitungen und den bivalenten Wärmespeicher ohnehin vorsehen musst, sind das auch keine 5000 sondern vermutlich nur 3000 Euro.


Viele Grüße,


Andreas
 
f-pNo

f-pNo

@TE: Real wird vermutlich nichts passieren, wenn du schlicht und einfach keine Solaranlage installierst. Das Bauamt wird hoffentlich wichtigeres zu tun haben also so einen Kleinsch**** zu kontrollieren. Nur wenn du in deiner Nachbarschaft irgend so einen Obererbsenzähler/Möchtegernblockwart hast, der in seiner Freizeit kontrolliert, ob denn seine Nachbarn auch brav ihren Müll trennen oder nicht womöglich ein Fetzen Papier in deinem gelben Sack gelandet ist, kannst du ein Problem bekommen. Und solche Typen gibt es leider häufiger mal....
Hm - bei uns ist das Bauamt durch das Baugebiet gegangen und hat sich einiges angesehen.
Dies führte auch dazu, dass ein Bauherr die Aufforderung erhielt, sein Dach nochmals wegen zu großen Dachüberstand komplett aufzunehmen und neu zu setzen. Ob er dies abwenden, oder ggf. in eine Geldstrafe umwandeln konnte, weiß ich nicht - allerdings ganz so blöd und blind ist das Bauamt nicht, wie manch einer gerne annimmt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 86 Themen mit insgesamt 990 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gastherme ohne Solar möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot - Seite 328
2Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
3Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
4Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
5Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
6Gasheizung ohne Solarthermie? 61
7Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung - Seite 214
8Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
9Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus - Seite 317
10Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie? - Seite 242
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? - Seite 530
12Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
13Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
14Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? 29
15Solarthermie vs. Photovoltaik 13
16Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 239
17Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 7162
18Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen 11
19Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 12
20Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ? - Seite 427

Oben