Sicherheit des Eigenheims

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Stadtvilla-2012

Bei uns in der Gegend liegen einige Häuser direkt am Wandrand. Dort haben die meisten große Halogenscheinwerfer an den Dachkästen mit Bewegungsmelder. Das sollte die meisten Einbrecher schon abschrecken. Ansonsten eventuell über so eine Folie nachdenken, die man aufs Fensterglas kleben kann und die dann Einbruchhämmend wirkt.

ach ja: Es gibt wohl Einbrecher, die Häuser mit Kameras und sichtbarer Sicherheitstechnik sehr gern ansteuern. Man sagt damit nämlich mehr aus, als man beabsichtigt. Insbesondere, wenns im Haus keine Wertsachen gibt, sollte man auf Alarmanlagen- der Kameraatrappen verzichten. Lieber die angesprochene Folie verwenden oder mit Licht arbeiten.

Rollläden sind übrigens kein wirksamer Schutz gegen Einbrecher.
 
P

perlenmann

Insbesondere, wenns im Haus keine Wertsachen gibt, sollte man auf Alarmanlagen- der Kameraatrappen verzichten. Lieber die angesprochene Folie verwenden oder mit Licht arbeiten.

Rollläden sind übrigens kein wirksamer Schutz gegen Einbrecher.
Die Folie sollte man aber wenn schon direkt ab Werk/Glaser bestellen.
Rollläden gibts die EinbruchHEMMEND sind in WK Klassen wie die Fenster auch.

Wer hat keine Wertsachen im Haus? Laptop, TV, Sammlungen. Oder wie mein Installateur meinte meine Wärmepumpe. Die können 2 Leute in 10Min ausm Haus haben.

Aber mit dem Aufmerksam machen, sehe ich das ähnlich. Daher werde ich eine Anlage installieren aber möglichst unsichtbar. Die Abschreckung von Sirenen halte ich auch für zweispaltig. Die Drogenheinis wirds abschrecken, die Profis anlocken.
 
S

Seb_Schulz1980

Hallo!

Eine Alarmanlage ist grundsätzlich sinnvoll um seine eigene Sicherheit bzw. die der Familie zu erhöhen.

Es gibt 3 grundlegende Alarmanlagentypen:

- Funk-Alarmanlagen
- Hybrid/Draht Alarmanlagen
-IP basierende Alarmanlagen

Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten der Anwendung:

-möchtest du dein Haus von Innen schützen, dass beispielsweise der Alarm los geht sobald die Tür oder ein Fenster aufgebrochen wird?

- oder möchtest du schon den Außenbereich des Hauses schützen z.B mit Lichtschranken usw.

Dann sollte man wissen ob die Alarmanlage mit einem Wachschutz verbunden sein soll oder ob im Haus eine Sirene ausreichend ist.

Wenn Du dich dann für eine Art Alarmanlage entschieden hast, kann man Dir dann auch genauerer Tipps geben.

Falls Du dich bei Fachleuten informieren willst, ruf doch einfach bei irgendeinem Sicherheitsdienst an, die beraten dich sicher kostenlos!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

Seb_Schulz1980

Also ich weiß nicht was du gegen die Links hattest! Ich denke mein Eintrag war schon ein Mehrwert für den Fragesteller und hat sicherlich geholfen!
Aber wenn "hilfreiche" Antworten nicht erwünscht sind... dann soll es halt so sein!

klar, der geht auch, falls er kostenlose Beratungen anbietet! Ich hatte nur die ersten zwei Treffer bei Google genommen.
mach dir noch nen schicken Abend ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Heimwerker_King

Meiner Meinung nach kannst du die meisten Alarmanlagen ohnehin in die Tonne kloppen, wenn du scheinbar eher "abgeschieden" in einem Haus wohnst. Am "sichersten" wäre wohl mit Sicherheit die Variante mit dem Hund. Da dies für euch jedoch nicht in Frage kommt, solltet ihr euch so ein Gerät beim Haus installieren lassen, welches eine direkte Weiterleitung an die Polizei abgibt, sobald eine ungebetene Person das Haus bzw. Grundstück betreten will.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 920 Themen mit insgesamt 12131 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sicherheit des Eigenheims
Nr.ErgebnisBeiträge
1Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! Beiträge: 34
2Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? Beiträge: 13
3Grenzständige Bebauung geschlossene Bauweise - Fenster Nachbarbebauung Beiträge: 13
4Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe Beiträge: 40
5Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück Beiträge: 20
6Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung Beiträge: 45
7Rollläden oder Jalousien im EG Beiträge: 82
8Grundriss Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück Beiträge: 24
9Meinungen zum Grundstück am Hang. Beiträge: 23
10200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück Beiträge: 67
11Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm Beiträge: 24
122ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden Beiträge: 45
13Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück Beiträge: 70
14Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück Beiträge: 178
15Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? Beiträge: 80
16Anordnung Haus auf dem Grundstück Beiträge: 12
17Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? Beiträge: 60
18Einfamilienhaus Grundstück gekauft Meinung zu Architekten Zeichnung Beiträge: 90
19Preise übertrieben für Lüftungsanlage, elektrische Aluminium-Rollläden Beiträge: 25
20Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück Beiträge: 27
21Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück Beiträge: 55
22Sichere Fenster/Haustüre für Randlage Beiträge: 34
23sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? Beiträge: 22
24Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück Beiträge: 76
25Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? Beiträge: 23
26Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück Beiträge: 30
27Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion Beiträge: 42
28Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback Beiträge: 63
29Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück Beiträge: 24
30Langes schmales Grundstück 170-190 qm Beiträge: 50

Oben