Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?

4,80 Stern(e) 6 Votes
kbt09

kbt09

Nein, man kann es nicht lesen. Hast du das nicht als PDF? Kannst du die Zahlen denn selber lesen? Dann vielleicht mal nur den Spitzdachausschnitt als Bild ausschneiden und hochladen.

Aber, von den Maßketten links gesehen, können da nicht plötzlich 20 cm mehr hergekommen sein ;)
 
B

Bauherrin123

Nein, man kann es nicht lesen. Hast du das nicht als PDF? Kannst du die Zahlen denn selber lesen? Dann vielleicht mal nur den Spitzdachausschnitt als Bild ausschneiden und hochladen.

Aber, von den Maßketten links gesehen, können da nicht plötzlich 20 cm mehr hergekommen sein ;)

Doch es ist PDF....geht aber nicht.... es kann ja außen gleich sein,...aber innen die Balken runter...... oder veräppelt mich die Architektin?
grundriss-reiheneckhaus-in-planung-aenderungsvorschlaege-602107-1.jpg
 
kbt09

kbt09

Da hat sie aber die Maßketten links nicht korrigiert. Jetzt sind da unter der Decke 252 cm (vorher 287-15=272 cm) und links stehen aber immer noch die 287 cm und drüber die 134 (=114+20) ... vergleiche nochmal die beiden Zeichnungen, habe ich ja in Beitrag 148 zusammen eingestellt. Und, die 83 cm da unter dem Dach sind auch eher schlampig vermaßt und das Dach entspricht aktuell ja eher noch einer Schemazeichnung.

Die Zeichnung sollte insgesamt links in den Maßketten korrigiert werden und an deiner Stelle würde ich mit nicht mehr als 80 cm dort an der Stelle unter dem Dach rechnen.
 
W

Westerwald 2

Im EG und OG (fertige) Raumhöhe deutlich unter 2.50 Meter? Echt jetzt? Da würde ich mindestens 10 cm mehr wollen. Ginge das?
 
B

Bauherrin123

Ich ruf da morgen an und lass es mir erklären.... so nervig.
Hab noch eine andere Sache. Die Fensterbank soll in Höhe der Arbeitsfläche werden. Damit man die Brüstungshöhe anpassen kann, soll ich die Unterkante der Arbeitsfläche angeben. Hab jetzt die neue Küche noch nicht ausgesucht. Architektin sagt, Boden ist mit Standard 1.5cm.berechnet. Meine derzeitige Küche ist 96 cm. Platte ist knapp 4 cm ist die Platte. Ich dachte ich gebe 92 an. Sollte ich eine dünnere Arbeitsplatte nehmen, wäre ich bei 94. Alles zwischen 94 und 96 ist okay. Ich bin Trotzdem verunsichert, das Genster darf auf garkeinenfall zu niedrig werden, was ich angeben soll, hab ich den Spielraum.... ich versteh das überhaupt nicht.


Hier die Erklärung der Architektin:


bei der Berechnung der Brüstungshöhe des Fensters mit der Arbeitsfläche als Fensterbank in der Küche planen wir immer 2-2,5cm Luft ein.
Dies bedeutet, dass bei einer Höhe von 92cm zur Arbeitsflächenunterkante, die Brüstung des Fensters bei 1,08m (90cm + 18cm Fußbodenaufbau) geplant werden würde.
Bei der Berechnung der Brüstungshöhe wird auch die Höhe des Fußbodenaufbaus berücksichtigt, da die Brüstungshöhe ab Oberkante Bodenplatte angegeben wird.
Zu dieser Berechnung nehmen wir unseren Standard Fußbodenaufbau. In unserem Standard sind 1,5cm für den Fertigfußboden mit eingeplant
 
B

Bauherrin123

Im EG und OG (fertige) Raumhöhe deutlich unter 2.50 Meter? Echt jetzt? Da würde ich mindestens 10 cm mehr wollen. Ginge das?

Es sind drei Reihenhäuser, denke nicht das ich das ändern kann, hab aber den Plan mit der Planung eines Bekannten verglichen, vom.Raumgefühl her ist es top, nicjt zu niedrig, aber wenn ich gerade bei mir Messe, habe ich in der Wohnung 250 und soviel sollte schon sein. Ich wundere mich etwas sowieso die gabze Zeit, wie der bekannte das gleiche Haus hat, aber die Decken mir soviel höher vorkamen und er auch einen Speicher mit 120cm hat.... ich hab sogar seine werkplanung hochgeladen und mit meiner vergleichen lassen hier...ist der gleiche plan...aber bei dem ist alles höher.. irgendwie...
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80764 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Standort Küche und Wohnzimmer Beiträge: 55
2Dunstabzug / Dach oder Wand Beiträge: 14
3Nobilia Küche Erfahrungen, Preise? Beiträge: 79
4Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung Beiträge: 28
5Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? Beiträge: 20
6Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche Beiträge: 20
7Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen Beiträge: 162
8Esstisch in einer kleinen Küche Beiträge: 49
9Grundriss EG Wohnen / Küche - Trennwand Beiträge: 19
10Andere Frontfarbe für die Küche Beiträge: 10
11Ideen zur neuen Küche Beiträge: 12
12Geschlossene oder offene Küche ? Beiträge: 11
13Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche Beiträge: 69
14Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! Beiträge: 54
15Echtholz in Neubau Essen, Wohnen, Küche und Flur Beiträge: 10
16Parkett als Bodenbelag in der Küche Beiträge: 15
17Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? Beiträge: 19
18Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche Beiträge: 32
19Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? Beiträge: 36
20Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren Beiträge: 34

Oben