Schadstofffreies Parkett, naturbelassene Materialien für Parkettboden

4,60 Stern(e) 5 Votes
V

Valerie-1

Ich reagiere sehr sensibel auf Schadstoffe und muss schon aus gesundheitlichen Gründen auf ein gesundes Raumklima achten. Zur Zeit suche ich nach einem möglichst schadstofffreien Parkett und habe schon einige Recherchen angestellt. Ein Fachhändler hat mir zu "Meister-Parkett Nussbaum" geraten, weil es nahezu naturbelassen sei.
Ich hätte lieber Eiche-Parkett, befürchte aber, dass es mit Ammoniak behandelt wurde um diesen Raucheffekt zu erzielen. Kann mir jemand ein schadstofffreies Eiche-Parkett empfehlen?
 
M

MODERATOR

Hallo Valerie,

Sie müssen ja kein Parkett aus geräucherter Eiche nehmen, es gibt viele dunkle Hölzer, die nicht vorher chemisch behandelt wurden.
Übrigens ist der Rest an Ammoniak, der nach dem Ablüften im Parkettholz verbleibt, im Holz gebunden.
Dennoch, wählen Sie ein anderes dunkles Holz, Nussbaum, Kirsche, Wenge.

Auch sog. Thermoholz wäre eine Alternative; das ist thermisch modifiziertes Holz, was durch - einfach ausgedrückt - Karamellisierung nachdunkelt.
 
A

Annegret-1

Ich nehme dieses Thema mal auf, denn mein Mann leidet an einer Allergie. Der Arzt hat auch empfohlen, ein schadstofffreies Parkett einzubauen. Jetzt sind wir natürlich auf der Suche danach.

Meine Recherche ergab, dass unbehandeltes Naturholz ganz gut ist. Jetzt suche ich natürlich auch eine Firma, die uns beraten kann.

Hat hier jemand eine Idee, der das machen kann?
 
M

Mattia-1

Mein Sohn leidet schon seit Jahren an einer Pollenallergie. Auch hier müssen die chemischen Substanzen im Haus drastisch gesenkt werden. So interessieren wir uns auch für schadstofffreies Parkett. Ich bin deshalb auch auf der Suche nach einer Firma. In der Schweiz habe ich noch nicht das Entsprechende gefunden und jetzt suche ich in Deutschland.
 
S

Serena1990-1

Mein Sohn leidet schon seit Jahren an einer Pollenallergie. Auch hier müssen die chemischen Substanzen im Haus drastisch gesenkt werden. So interessieren wir uns auch für schadstofffreies Parkett. Ich bin deshalb auch auf der Suche nach einer Firma. In der Schweiz habe ich noch nicht das Entsprechende gefunden und jetzt suche ich in Deutschland.
An deiner Stelle würde ich einen Fachhändler für Parkett aufsuchen. Entweder kennt der eine Firma, die schadstofffreies Parkett anbieten oder er kann dich vermitteln.


Ich kann mir das nicht vorstellen, dass es bei uns so etwas nicht geben soll.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Parkett gibt es 285 Themen mit insgesamt 2768 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schadstofffreies Parkett, naturbelassene Materialien für Parkettboden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? Beiträge: 17
2Parkett als Bodenbelag in der Küche Beiträge: 15
3Parkett und Fliesen in einem Raum Beiträge: 26
4Heizung defekt durch Ammoniak aus dem Kanal Beiträge: 15
5Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen Beiträge: 10
6Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen Beiträge: 26
7Verlegerichtung Parkett längs oder quer zu Lichteinfall im Wohnzimmer Beiträge: 25
8Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? Beiträge: 114
9Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? Beiträge: 15
10Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? Beiträge: 15
11Erfahrungen mit Linoleum-Parkett gesucht! Beiträge: 10
12Teppich, Laminat oder Parkett? Beiträge: 10
13Laminat vs. Parkett Beiträge: 10
14Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? Beiträge: 21
15Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? Beiträge: 48
16Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? Beiträge: 17
17Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? Beiträge: 40
18Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit? Beiträge: 25
19Anschlusskante zwischen Parkett und bodentiefen Fenstern Beiträge: 10
20Kochen mit Holz ? Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben