Waldboden, wie vorbereiten für den Garten?

4,70 Stern(e) 6 Votes
A

Acof1978

Ich überlege gerade wie ich unser Grundstück (Waldboden) am besten für das Anlegen des Gatens vorbereiten könnte? Es gibt mehrere Ideen.

1. 15 cm abtragen und entsorgen (durch Unternehmen. Kosten ca. 7.000 €).
2. 10 cm abtragen. Von Wurzeln befreien und wieder verwenden (abtragen durch Firma, Rest durch mich. Kosten ca. 1.000 €).
3. Gar nichts. Nur die Erde von dem Aushub der Bodenplatte verwenden und verteilen (Kosten: 0 €).

Ich tendiere derzeit Punkt 2.
 
Nordlys

Nordlys

Punkt drei. Und es braucht etwas Dünger, damit sich Humus bildet. Wir haben unser Land, aus Bodenaushub bestehend, ganz gut urbar bekommen.
 
Nordlys

Nordlys

Nun, die Erde des Aushub ist ja zum Teil aus etwas größerer Tiefe und daher ohne Humus, ohne Würmer und so. Das muss erst wachsen. Das geht mit etwas Düngung sogar recht schnell. Ich hab mir Weizendünger besorgt. Der ist aus N P K Mg. Dazu den Rasen mit Mulchmäher gemäht. Die Büsche und die Hecke bekamen auch einige Krümel davon, ebenso die Ficus und die Bäumchen. Ergebnis, alles angewachsen, heute nach knapp vier Jahren dichte Hecke, ca 80 cm hoch, Rasen sieht gut aus. Blumen gedeihen.
 
A

Acof1978

Nun, die Erde des Aushub ist ja zum Teil aus etwas größerer Tiefe und daher ohne Humus, ohne Würmer und so. Das muss erst wachsen. Das geht mit etwas Düngung sogar recht schnell. Ich hab mir Weizendünger besorgt. Der ist aus N P K Mg. Dazu den Rasen mit Mulchmäher gemäht. Die Büsche und die Hecke bekamen auch einige Krümel davon, ebenso die Ficus und die Bäumchen. Ergebnis, alles angewachsen, heute nach knapp vier Jahren dichte Hecke, ca 80 cm hoch, Rasen sieht gut aus. Blumen gedeihen.
Wird ganz viel Düngermittel benötigt bei ca. 1.500 qm abzgl. 13,5 m x 13,5 m Haus. Dir Frage wäre immer noch ob es Sinn macht erstmal 10 cm Erde abzutragen. Das von Wurzeln zu befreien und dann wieder zu verteilen? Evtl. gleich mit Düngermittel.
 
G

Gille D

Je nach Grundstücksgröße und Nachbarschaft : Die Dorfjugend.
Wenn keine grossen Baumstümpfe mehr drin sind einfach durchpflügen lassen, dann eggen/grubbern und dann walzen lassen. Humus einarbeiten lassen nach Bedarf und Verfügbarkeit.
Kosten für die jungen Burschen ein paar Kisten Getränke und etwas Taschengeld. Entweder sind die eh grad auf dem Weg zur Feldarbeit oder es wird halt schnell mal der Traktor aufgerüstet, das sind auch nur grosse Männerspielzeuge.
Die haben vermutlich auch den passenden Dünger für dienen Boden vorrätig.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3141 Themen mit insgesamt 42431 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Waldboden, wie vorbereiten für den Garten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? Beiträge: 10
2 Dünger für den Biogarten Beiträge: 12
3Rasen Herbst / Winterfest machen Beiträge: 30
4Wie Rasen begradigen? Beiträge: 17
5Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun Beiträge: 98
6Problem mit braunen Rasen-Stellen Beiträge: 36
7Rasen gesät, erste Holme und was wächst da auch? Beiträge: 15
8Neuer Rasen keimt nicht flächig Beiträge: 12
9Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe? Beiträge: 16
10Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? Beiträge: 28
11Rasen säen - Wann ist der ideale Zeitpunkt? Beiträge: 24
12Rasen säen im März oder abwarten? Beiträge: 14
13Aushub Baugrube - Analyse des Aushubmaterials? Beiträge: 12
14Hecke ist weg Beiträge: 29
15Aushub vom Nachbargrundstück zwischenlagern? Beiträge: 22
16Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport? Beiträge: 23
17Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern Beiträge: 31
18Erforderlicher Mutterboden für einen Rasen - Erfahrungen? Beiträge: 12
19Hecke entfernen und Gartenzaun setzen Beiträge: 19
20Abtragen oder aufschottern, was ist günstiger? Beiträge: 11

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben