Planung Grundleitung Grundstück leichtes Gefälle

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Barnhouse

Hallo, wir sind gerade bei der Planung der Grundleitungen für unser Einfamilienhaus. Primär bei der Abwasserleitung und der Trinkwasserzuleitung auf dem Grundstück
haben wir zwei unterschiedliche Empfehlungen von unserem Architekten und dem Erdbauer für den Leitungsweg. Beim Abwasser empfiehlt unser Architekt
den kürzesten Weg aus der Bodenplatte raus, hat den Nachteil das wir relativ viele 90° Knicke bekommen und einen längeren Leitungsweg haben.
Unser Erdbauer empfiehlt unter der Bodenplatte langzugehen, um diese Knicke zu vermeiden und den Leitungsweg zu verkürzen,
Nachteil man kommt nicht mehr ran, wenn mal was ist.

Hat jemand eine Empfehlung, oder gibt es einen 3. Weg der besser wäre?

Das Grundstück hat ein leichtes Gefälle in Richtung der Übergabeschächte (siehe Höhenmarken Skizze im Anhang).
Anhang anzeigen planung-grundleitung-grundstueck-leichtes-gefaelle-479114-1.png
 
Y

ypg

Falls jemand dazu was schreiben möchte:
@Barnhouse Bilder bitte über Datei einfügen, das dann als JPG oder PNG
Ich persönlich sage, dass man mit diesen Informationen kaum etwas anfangen kann. Wahrscheinlich ;) fängt eine gute Entwässerungsplanung schon bei der Grundrissplanung an!
planung-grundleitung-grundstueck-leichtes-gefaelle-479115-1.png
 
Tolentino

Tolentino

Architekt hat recht, man geht immer den kürzesten Weg, wobei es wahrscheinlich nicht auf 1m mehr oder weniger ankäme. Das Problem mit den Rankommen ist nämlich viel heftiger als, das andere. der Erdbauer weiß nur, dass er da im Zweifel genauer arbeiten muss.
Wichtig ist, die Richtungswechsel nicht mit 90° Grad durchzuführen, sondern mit 2x45°, noch besser 3x30° umzusetzen.
Und dann am besten vor/nach Richtungswechseln Revisionsöffnungen einzuplanen, damit man evtl. Verstopfungen leichter beheben kann und nicht immer aufgraben muss. Man kann durch die Revisionsöffnungen auch besser überprüfen, wo überhaupt eine mögliche Verstopfung liegt.
 
I

icandoit

Zeichne doch mal die beiden Loesungen ein.

Fuer mich ist die Gerade die kuerzestet Verbindung zweier Punkte.

Wieso da dann so viele Knicke erforderlich sind erschliesst sich aus Deiner Zeichnung nicht.
 
Tolentino

Tolentino

@icandoit: Architekt meint den Weg unter der Bodenplatte. Der soll so kurz wie möglich sein, wegen Zugänglichkeit.
Also in Reihenfolge der Wichtigkeit:
kürzeste Strecke unter unzugänglicher Oberfläche > wenig Richtungswechsel > kurze Strecke insgesamt
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Grundleitung Grundstück leichtes Gefälle
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage Beiträge: 15
2Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan Beiträge: 22
3Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? Beiträge: 16
4Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück Beiträge: 19
5Grundstück um 2m erhöhen ? Erfahrungswerte ? Beiträge: 21
6Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung Beiträge: 24
7Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller Beiträge: 26
8Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland Beiträge: 47
9Einfamilienhaus 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert? Beiträge: 26
10Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. Beiträge: 11
11Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre Beiträge: 20
12Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung Beiträge: 44
13Grundriss Haus / Grundstück Beiträge: 28
14Einschätzung Grundstück - Hanglage Beiträge: 15
15Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung Beiträge: 17
16Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise Beiträge: 79
17Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück Beiträge: 17
18Aufschütten für Bodenplatte Beiträge: 25
19Grundstück kaufen oder lassen? Beiträge: 12
20Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. Beiträge: 27

Oben