Asbest: Verhalten, Staubproben, Materialproben

4,10 Stern(e) 10 Votes
M

Manuel24

Guten Abend,

Vor etwa 3 Jahren habe ich in meiner Wohnung, die 1982/83 gebaut wurde, die Teppichböden mit Schaumstoffrücken entfernt und den Küchenboden, eine Art Vinyl. Darüber wurde schwimmend Parkett verlegt und die Fußbodenleisten wurden abgeklebt.

Ich habe dabei nicht bedacht, dass im Teppich oder Kleber oder Vinyl Asbest enthalten sein könnte.
Jetzt drei Jahre später wird mir klar, dass ich damals ziemlich leichtsinnig alles herausgerissen und rausgespachtelt habe.

Ich möchte nun in Erfahrung bringen, ob ich damals Asbest freigesetzt habe bzw ob immer noch Asbest unter dem neuen Boden hervor in die Raumluft gelangt.

Mir liegt noch genau ein Stück Teppichrest vor mit Kleber. Allerdings waren verschiedene Teppiche verlegt....

Im Internet habe ich herausgefunden, dass Staubproben( Stempel) oder Materialproben durchgeführt werde können. Ich möchte allerdings ungern den neu verlegten Boden wieder rausreißen. Außerdem interessiert mich vor allem, ob bei der gegenwärtigen Situation eine akute Gefährdung besteht . Daher hätte ich gerne eure Meinung, wie ihr verfahren würdet, um Klarheit zu schaffen.


Vielen herzlichen Dank.
 
M

Manuel24

Messen kann man viel. Staub, Material, Luft? Wie würdest du das angehen. Die Kosten sind bei Luftmessungen ja sehr happig .
 
tomtom79

tomtom79

Und so schlimm wie es immer dargestellt wird kann es ja nicht sein... mindestens in Italien, da wird eine ganze Brücke gesprengt die Asbest verseucht ist und es wird einfach mit Wasser der Staub der Meterweit in die Luft gesprengt wird, mit Wasser gelöscht.

Ich war kurz baff.
 
S

Stivikivi

Schlimm ist es auf jeden Fall aber von einer kurzzeitigen Belastung wird niemand Krank. Okay es sei denn du kommst kurzzeitig mit Uran in Kontakt aber das ist ja was völlig anderes, ne
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 920 Themen mit insgesamt 12131 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Asbest in Bodenbelägen und Kleber - Was tun? Beiträge: 10
2Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? Beiträge: 48
3Asbest im Bodenbelag Haus von 1972? Beiträge: 40
4Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? Beiträge: 10
5Vinyl bei starker Sonneneinstrahlung verformend? Beiträge: 30
6Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" Beiträge: 11
7Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur Beiträge: 19
8Vinyl oder Laminat in Küche verlegen Beiträge: 11
9Vinyl selbstklebend auf Estrich Beiträge: 20
10Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? Beiträge: 18
11Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? Beiträge: 29
12Kann man Klick-Vinyl auch verkleben? Beiträge: 16
13Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? Beiträge: 24
14Kann ich Klick Vinyl auf Bodenfliesen verlegen? Beiträge: 10
15Verlegerichtung Vinyl und Verschnitt Problematik Beiträge: 11
16Aufbauhöhe 12mm benötigt, gewünschtes Vinyl hat aber nur 4,5mm Stärke Beiträge: 16
17Parkett-Eichendielen auf Fußbodenheizung mit Klammersystem befestigen ohne Kleber Beiträge: 15
18Asbest-Bauten in der Nachbarschaft. Grundstück kaufen? Beiträge: 15

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben