Abriss von Gebäuden wie angehen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Schlenk-Bär

Wir haben ein Grundstück zum Bau eines Einfamilienhaus gekauft. Auf dem Grundstück befinden sich kleinere alte Gebäude, die abzureißen sind. Derzeit planen wir das weitere Vorgehen. Sollte ich eine Ausschreibung verfassen (wobei ich nicht weiß, was da alles reingehört) oder einfach ein Abrissunternehmen kontaktieren und im Rahmen einer Vor-Ort Begehung alle erforderlichen Tätigkeiten aufnehmen? Wie würdet Ihr das angehen? Wenn bei dem Abriss ein Gebäude des Nachbarn beschädigt wird. Wer haftet dafür? Das Abrissunternehmen oder wir als Eigentümer und Auftraggeber für den Abriss?

Würde mich sehr über Hilfe freuen. Danke.
 
Y

ypg

Abrissunternehmen kontaktieren, der sich das anschaut. Er muss als Fachmann auch auf Asbest und Sondermüll achten. Das kannst Du als Laie gar nicht.
Kontaktiere aber 2 Unternehmen und vergleiche. Da soll es hohe Unterschiede geben, gerade auch bei der Entsorgung.

Vorab aber würde ich überprüfen, ob nicht eine Remise oder so stehen bleiben sollte. Das, was vorhanden ist, muss man nicht bauen :cool:
 
S

Schlenk-Bär

@ypg : hast Du Dich mit meiner Frau abgesprochen? Die will auch alles stehenlassen und das neue Haus drumherum bauen ;)o_O.

Der Auftrag würde also lauten: Abriss der Gebäude und Entsorgung zu einem Festpreis bis zu einem bestimmten Datum. Vorher würde ich noch die Baubehörde kontaktieren, ob eine Abrissanzeige erforderlich ist. Elektrik würde ich vorher vom Versorger abklemmen lassen. Wasser / Abwasser ist nicht vorhanden. Ein Gebäude teilt sich die Rückwand mit dem Gebäude des Nachbarn. Der Nachbar ist informiert. Die betreffende Wand würden wir einfach stehen lassen. Da kommt später eine Hecke vor. Muss da ein Statiker befragt werden? Es handelt sich nur um einen Schuppen.

Habe ich was vergessen?
 
H

haydee

Kontaktiere mehrere Abbruchunternehmen.
Vor Ort Begehung und höre genau zu was die sagen
Für den Abbruch selber, würde ich mir einen Festpreis geben lassen, Entsorgung nach Wiegeschein. Es gibt verschiedene Schadstoffklassen und bei einem Gesamtpreis wird nach der teuersten angeboten.
Preisunterschiede gibt es ohne Ende
Der eine will die Straße mit Ampelanlage Wochenlang sperren,
der nächste will Zugang zum Hydranten
wieder einer kommt mit Steinbrecher
der eine sagt, wir entsorgen ohne Laborprobe, der nächste sagt unbedingt vorher prüfen und dann bei abbruch
etc

Haftung würde ich sagen das Abbruchunternehmen. Statiker werden sie schon sagen, sollte der nötig sein.

Innerorts würde ich empfehlen unbedingt eine Fachfirma die auf Abbrüche spezialisiert ist. Abbrüche nehmen auch Tiefbaufirmen oder Hausbaufirmen vor. Wenn ich sehe wie genau und umsichtig die bei uns abgebrochen haben - nur eine Fachfirma.

Abreißen was notwendig ist und stört. Nur das stehen lassen, was noch gut ist und auch wirklich gebraucht wird. Unbedingt bei den Kosten berücksichtigen, das evlt. Dach, Abdichtung, Türe, Mauersanierung etc notwendig werden für die alten Gebäudeteile.

Bruchsteine, Eichenbalken wenn genug Platz ist einlagern auf dem Grundstück für die weitere Verwendung. L-Steine paßen nicht zu einer alten Bruchsteinmauer
 
S

Schlenk-Bär

@haydee : super, danke!

Sollte ich eigentlich vor Ort sein bei dem Abriss? Dann müsste ich ja noch Urlaub einplanen und genau terminieren.
 
opalau

opalau

Da das je nach Unternehmen auch mal Wochen dauern kann, würde ich nicht versuchen dort vor Ort zu sein. (Bei uns standen am 26.1. die Container für die Entkernung vor dem Haus und als am 8.4. mit der Sohlplatte begonnen wurde, hatten sie gerade so das Kiesplanum fertig…)

Du kannst ja vorher den Nachbarn Bescheid sagen, dass ein Abbruch stattfindet, wenn du nett bist :)
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3141 Themen mit insgesamt 42431 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abriss von Gebäuden wie angehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern Beiträge: 19
2Bauprojekt starten, nur Grundstück kaufen oder abwarten? Beiträge: 30
3Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich Beiträge: 23
4Grundstück mit stillgelegter Tankstelle Beiträge: 17
5Welches Grundstück kaufen? Qual der Wahl Beiträge: 46
6Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand Beiträge: 26
7Abfuhr Entsorgung Erdaushub Werneuchen BB Beiträge: 12
8Grundstück reserviert. Finanzierung steht an Beiträge: 52
9Bestehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück kaufen und sanieren Beiträge: 22
10Gebäude- und Freifläche im Außengebiet Beiträge: 10
11langes, schmales Grundstück teilen Beiträge: 12
12Hausbau finanzieren / Grundstück (eigenfinanziert) überteuert? Beiträge: 20
13Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? Beiträge: 12
14Haus / Grundstück bei Erbfall oder Schenkung schätzen lassen Beiträge: 21
15Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme Beiträge: 10
16Haus Planung, Angebot, Finanzierung, Festpreis Beiträge: 19
17Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? Beiträge: 22
18Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? Beiträge: 14
19Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? Beiträge: 16
20Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? Beiträge: 46
21Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück Beiträge: 20
22Grundstück um 2m erhöhen ? Erfahrungswerte ? Beiträge: 21
23Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? Beiträge: 12
24Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? Beiträge: 70
25Möglichkeit auf Grundstück neben S-Bahn-Strecke zu bauen nutzen? Beiträge: 52
26schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? Beiträge: 16
27Grundstück privat abbezahlen? Beiträge: 26
28Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? Beiträge: 17
29Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? Beiträge: 44

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben