EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)

4,10 Stern(e) 8 Votes
11ant

11ant

Schau´ mal da: https://www.hausbau-forum.de/threads/grundrissplanung-kurz-vor-bauantragsstellung.25647/page-80 - da wird gerade ganz frisch etwas ähnliches diskutiert. Eine Maßangabe ist nur so viel wert, wie
a) die Bezugsgröße genannt wird, d.h. gilt die Maueröffnung ab Roh- oder Fertigfußboden;
b) sie wahr ist, d.h. es gibt Toleranzen, und, siehe a, Missverständnisse bei der Ausführung;
c) klar ist, worauf sie sich bezieht, d.h. die reine Tür oder mit Rollladenkasten.
 
P

pffreestyler

Moin,

als kurze Rückmeldung: Maße waren tatsächlich nicht korrekt. Terrassentüren waren zu klein und der Unterschied Haustür und Hauswirtschaftsraum lag daran, dass einmal Rohbaumaße berücksichtigt wurden und einmal mit teilweise bereits vorhandenen Aufbau.

Aufgrund der Rollläden läuft es nun auf 2,15 m tatsächlicher Durchgangshöhe hinaus.

Leider kein Standardmaß, aber da die Rollläden Maßanfertigungen sind, werden lediglich die Fliegengitter an den Terrassentüren teurer, da Lagerware nicht passen wird. Wir werden es überleben ...
 
kbt09

kbt09

@pffreestyler .. ich empfehle, jede Zeichnung darauf zu kontrollieren, ob die geänderten Werte auch schlüssig übertragen worden sind. Insbesondere die Ausführungszeichnung für Maurer etc.
 
P

pffreestyler

Ja, im Zuge dessen ist es ja auch aufgefallen. Da Ytong kleben in Eigenleistung geschieht, wäre es aber glücklicher so oder so rechtzeitig aufgefallen.
 
P

pffreestyler

Moinsens,

wir stecken gerade mitten in der Bauphase. Anbei noch einmal der Grundriss zur Erinnerung.

eg-ca-100-qm-og-ausbaufaehig-geplant-bad-2-kz-1-abstellraum-294633-1.jpg


Die Treppe wird bereits jetzt miteingebaut, obwohl das OG nicht ausgebaut wird. Somit muss das Treppenloch irgendwie abgedichtet werden. Daher haben wir eine MZ Tür mitbestellt, die im OG eingebaut werden und das restliche Loch vom Zimmerer inklusive Dämmung verkleidet werden soll. Hierzu haben wir Samstag ein Gespräch vor Ort, um die genaue Ausführung abzuklären.

Meine Vorstellung ist, dass die Hülle direkt an das Loch gebaut wird und bei einem späteren Ausbau des OG erhalten bleibt, anstatt eines Treppengeländers. Tür wird dann natürlich herausgenommen. Den Vorteil sehe ich darin, dass später, wenn die Kinder wieder ausgezogen sind, dass OG wieder thermisch vom EG getrennt werden kann. Meine Freundin kann sich damit noch nicht so ganz anfreunden, da das ihrer Meinung nach zu viel Licht schluckt. Damit hat sie natürlich Recht, aber durch die Tür mit Milchglaseinsatz sehe ich eh als unwahrscheinlich an, dass diese überhaupt genügend Licht liefern kann. Naja wie auch immer, dass müssen wir ja jetzt noch nicht entscheiden.

Mir geht es aktuell eher um einen Grundriss fürs OG. Ich habe da einmal gezeichnet und mich würde eure Meinung interessieren.

eg-ca-100-qm-og-ausbaufaehig-geplant-bad-2-kz-1-abstellraum-294633-2.jpg


Die Zeichnung ist noch ohne Berücksichtigung der Wandstärke (werden Trockenbauwände, da Holzdecke) und der Verluste wegen der Wandschräge. Mir geht es erst einmal nur um die Aufteilung an sich.

LG
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2312 Themen mit insgesamt 80749 Beiträgen


Ähnliche Themen zu EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? Beiträge: 56
2Grundriss Einfamilienhaus - schmaler möglich? Erste Ideen Beiträge: 50
3Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden Beiträge: 21
4Einfamilienhaus in Hanglage, Grundriss: Holzständerbau und Betonfertigkeller Beiträge: 38
5Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm Beiträge: 45
6Grundriss eines barrierefreien Bungalow Beiträge: 229
7Grundriss unseres Bungalows Beiträge: 82
8Eure Meinung zum Grundriss für das EG Beiträge: 30
9Grundriss-Bewertung? / Grundriss-Optimierung? Beiträge: 65
10el. Rollläden beim Neubau Beiträge: 26
11Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? Beiträge: 18
12Raffstore oder Rollläden an Haussüdseite ? Beiträge: 28
13Meinungen zum Grundriss EG Beiträge: 10
14Grundriss 160qm Einfamilienhaus - Verbesserungsideen? Beiträge: 67
15Rollläden wo verzichtbar? Beiträge: 11
16Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? Beiträge: 16
17Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe Beiträge: 13
18Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen Beiträge: 20
19Grundriss Bungalow ca. 140-150m² - Bitte um Feedback Beiträge: 14
20Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus Beiträge: 12
21Grundriss Bungalow 140 qm Beiträge: 26
22Standard Grundriss Stadtvilla 133qm Meinungen Beiträge: 38
23Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte Beiträge: 29
24Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht Beiträge: 40
25Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps! Beiträge: 284
26Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug Beiträge: 21
27Grundriss 200qm mit integriertem Wintergarten und Galerie Beiträge: 32
28Wie oft benutzt Ihr Eure Rollläden? Beiträge: 72
29Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage Beiträge: 71
30Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten Beiträge: 32

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben