Behaglichkeit: Luft/Wasser-Wärmepumpe vs. Luft/luftwärmepumpe

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

matze007

Hallo zusammen,

wir sind gerade in der Planung eines Einfamilienhauses mit ca. 160m² Wohnfläche auf Basis KFW55. Da wir uns am Anfang der Planung befinden, stehen weitere Details noch nicht fest.

Schon von Anfang an haben wir ein Augenmerk auf das Heizsystem gelegt. Unser jetziger Favorit ist eine Luft/Wasser-Wärmepumpe. Hauptgrund hierfür war vor allem der Aspekt „warmer Fußboden“, der eine gewisse Behaglichkeit liefern soll. In vielen Beratungsgesprächen wurde uns in diesem Punkt Recht gegeben.

Nun wurde uns aber kürzlich eher zu einer Luft-/luftwärmepumpe geraten. Begründet wurde dies damit, dass die Fußbodenheizung später ohnehin unter einer ca. 15cm dicken Estrich-Schicht liegen würde, und eine Luft/Luftwärmepumpe somit vorzuziehen wäre, da sie direkter heizen würde. Auch wurde gesagt, dass die Behaglichkeit ohne Fußbodenheizung vergleichbar wäre.

Für uns stellt sich nun eben die Frage, welcher Argumentation wir trauen können.
Ist eine Fußbodenheizung einem Rohr-Heizsystem vorzuziehen?
Welches Heizkonzept gibt dem Haus eine höhere Behaglichkeit?
Und rechtfertigen die Mehrkosten einer Fußbodenheizung den Mehrwert?

Was ist eure Meinung zu diesen Punkten? Welches Konzept würdet ihr vorziehen, und warum?

Über euer Feedback würden wir uns sehr freuen.

Danke & Viele Grüße,
matze007
 
S

Saruss

Also unsere Nachbarn mit Luft Luft Wärmepumpe sind unzufrieden im Punkt Behaglichkeit (und Verbrauch). Wenns richtig kalt wird kommt ziemlich warme und extrem trockene Luft heraus, und man braucht eine höhere Temperatur zum Wohlfühlen weil zwar die Luft warm, das Gebäude aber eher kalt ist.
 
J

Joedreck

Ich würde bei KfW55 auch eindeutig zu der Fußbodenheizung raten. Einen warmen Fußboden in dem Sinne gibt es zwar nicht mehr, aber die gesamte Masse des Hauses wird hier erwärmt und das liefert Behaglichkeit.
Luft/Luft Wärmepumpe kann extrem teuer im Unterhalt werden, da die Abluft des Hauses als Wärmequelle genutzt wird. Reicht das nicht aus, wird direkt elektrisch geheizt. Und das Kostet.
 
A

Alex85

Pro Fußbodenheizung!
Gefällt dir warme, trockene Luft aus Gebläsen? Mir nicht.

Luft/Luft Wärmepumpe kann extrem teuer im Unterhalt werden, da die Abluft des Hauses als Wärmequelle genutzt wird
Das ist unpräzise. Die Luft/Luftwärmepumpe muss nicht zwangsweise eine Abluftwärmepumpe sein.
Aber ja, Abluftwärmepumpen sind was für Passivhäuser.
 
J

Joedreck

Stimmt, du hast recht. Allerdings höre ich fast nur von Abluftwärmepumpe wenn Sowas angeboten wird.
 
S

Saruss

Luft Luft Wärmepumpe ohne Abluft finde ich auch komisch. Wenn man mit heißer Luft heizt, muss na die "alte" Zimmerluft irgendwohin. Also raus? Würde sich dann maximal mit Wärmetauscher lohnen, also Luft durch Wärmetauscher, Zuluft erst durch Wärmetauscher dann durch die LL Wärmepumpe?
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 760 Themen mit insgesamt 11234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Behaglichkeit: Luft/Wasser-Wärmepumpe vs. Luft/luftwärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen Beiträge: 28
2Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? Beiträge: 33
3Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? Beiträge: 71
4Steuerung Fußbodenheizung Beiträge: 19
5Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? Beiträge: 19
6Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? Beiträge: 27
7Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? Beiträge: 18
8Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? Beiträge: 36
9Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? Beiträge: 35
10Fußbodenheizung Ja oder Nein? Beiträge: 32
11Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung Beiträge: 44
12KfW 55 ohne Fußbodenheizung Beiträge: 38
13Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? Beiträge: 15
14Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen Beiträge: 11
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen Beiträge: 18
16Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? Beiträge: 10
17Kosten Fußbodenheizung Beiträge: 10
18Fußbodenheizung oder "normale" Heizung - Was ist günstiger? Beiträge: 11
19Kontrolle der Fußbodenheizung durch Wärmebildkamera, isolieren? Beiträge: 26
20Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? Beiträge: 15
21Fußbodenheizung in der Dusche? Beiträge: 14
22KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? Beiträge: 12
23Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? Beiträge: 15
24Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? Beiträge: 44
25ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung Beiträge: 15
26Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? Beiträge: 66
27Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? Beiträge: 11
28Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug Beiträge: 12
29Fußbodenheizung und Teppichboden Beiträge: 12
30Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? Beiträge: 28

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben