Höhe des Hauses - Rückstauebene - Alternativen

4,70 Stern(e) 6 Votes
H

Henrik0817123

Hallo!

wir planen aktuell ein Haus, Grundstück ist gekauft, sind grade bei den Vorabzügen. Es handelt sich um ein Eckgrundstück welches von der Strasse leicht abfällt nach unten. Hinten ca. 70cm niedriger als oben an der Strasse. Dort wo das Haus steht ca. 40cm niedriger grob.

Zur Bemessung der Rückstauebene wurden da nun irgendwelche Werte genommen, so dass das Haus am Ende höher sein muss als oben an der Straße der Gullydeckel oder so und somit muss das Haus natürlich echt hoch mit dem ganzen unterbau, dann noch Fußboden etc. Somit überall Stufen auf einem gefühlten flachen Grundstück und hohe Differenz von Fußboden zur aktuellen Geländeoberfläche, sprich Garten dann.

Frage: Gibt es keine alternativen um das Thema der Rückstauebene anders anzugehen? Was macht man wenn oben die Straße ist und es richtig einen Hang runter geht? Dann kommt das Haus ja auch nicht höher als oben die Straße?

Irgendwie kommt mir das merkwürdig vor. Das sind immense Kosten an Material zum Aufschütten, Tiefbauarbeiten, Stufen usw.... dazu noch mehr Aufschütten Terrassen etc und auch in unserem Fall eine schlechte Optik etc...

Danke und Gruß
 
11ant

11ant

Man verwendet Rückstausicherungen. Sonst müßten sich ja alle Häuser die nicht auf ganz ebenen Grundstücken liegen rund um das Gipfelkreuz sammeln, oder wie Wassertürme gebaut sein. Bildlich schon irgendwie eine putzige Vorstellung. :)
 
E

Evolith

Es hängt bei euch auch von den Erschließungsauflagen ab, was machbar ist. Wir mussten aufschütten. Ganze 1000qm um einen Meter. Da die Grundstücke links und rechts von uns noch frei sind, thronen wir mit unserem Bau nun schön auf nem Hügelchen. Sieht ulkig aus.
 
bluminger

bluminger

Falls der Ortskanal nicht tief genug ist, wird zusätzlich zur Rückstauklappe eine Hebeanlage benötigt, nehme ich an.
 
Nordlys

Nordlys

....und wenn die Hebeanlage nötig wird, schütte lieber auf. Was nicht drin ist, fällt nicht aus. Und wenn so eine Anlage ausfällt ist das sch.....
 
kaho674

kaho674

....und wenn die Hebeanlage nötig wird, schütte lieber auf. Was nicht drin ist, fällt nicht aus. Und wenn so eine Anlage ausfällt ist das sch.....
Wir haben schon seit Jahrzehnten in einem Haus eine Hebeanlage. Kein Ding.
Klar, Ausfall wär Kacke. Aber deswegen nen Berg bauen? Weiß nich.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Höhe des Hauses - Rückstauebene - Alternativen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück aufschütten - wir jetzt, Nachbar wartet Beiträge: 14
2Grundstück 1,5m unter Strassenniveaus - Hebeanlage? Beiträge: 12
3Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? Beiträge: 21
4Hebeanlage Rückstauplatte Beiträge: 20
5Grundstück befestigen Beiträge: 17
6Grundstück im Außenbereich - Lohnt sich Widerspruch? Beiträge: 26
7Grundstück aufschütten oder nicht? Beiträge: 87
8Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? Beiträge: 13
9Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? Beiträge: 17
10Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? Beiträge: 45
11schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? Beiträge: 16
12Zusage Grundstück und wie geht es weiter Beiträge: 53
13Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? Beiträge: 14
14Bauprojekt starten, nur Grundstück kaufen oder abwarten? Beiträge: 30
15Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft Beiträge: 33
16Kaufvertrag Grundstück - Kontamination Beiträge: 31
17Grundstück privat abbezahlen? Beiträge: 26
18Preisbewertung Grundstück für Reihenendhaus Beiträge: 19
19Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung Beiträge: 45
20Möglichkeit auf Grundstück neben S-Bahn-Strecke zu bauen nutzen? Beiträge: 52
21Grundstück um 2m erhöhen ? Erfahrungswerte ? Beiträge: 21
22Meinungen zum Grundstück am Hang. Beiträge: 23
23Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? Beiträge: 44
24Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? Beiträge: 22
25Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? Beiträge: 16
26Grundstück vorhanden - wie nutzen? Beiträge: 51
27Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² Beiträge: 67
28Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück Beiträge: 20
29Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? Beiträge: 72
30Budget Grundstück und bauen mit Keller Beiträge: 21

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben