Grundrisse Stadtvilla mit Garagen-/Büroanbau

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

martinkl

Liebe Forums-Mitglieder,

bei uns wird es nun auch langsam aber sicher "ernst".
Die Pläne für die Einreichung des Bauantrages sind im Prinzip final.
Ziel war eine "bezahlbare" Stadtvilla mit Garage und Büro mit separater Zugangsmöglichkeit wg. teilweisen Kundenverkehr.
Was sagt ihr dazu?
Was gibt es aus eurer Sicht Positives / Negatives zum Grundriss zu sagen?

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 925qm
Hang nein
Grundflächenzahl
Geschossflächenzahl
Baufenster, Baulinie und -grenze 5m zur Straße, ca. 4m links und rechts frei
Randbebauung
Anzahl Stellplatz
Geschossigkeit
Dachform
Stilrichtung kein Bebauungsplan
Ausrichtung
Maximale Höhen/Begrenzungen
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp - Stadtvilla mit Garagen-/büro Anbau
Keller, Geschosse 2 Geschosse ohne Keller
Anzahl der Personen, Alter 2 Erwachsen, 2 Kinder 7 Jahre und "in Planung";)
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Homeoffice und z.Zt. Kundenverkehr
Schlafgäste pro Jahr
offene oder geschlossene Architektur offen
konservativ oder moderne Bauweise modern
offene Küche, Kochinsel offene Küche mit Kochinsel
Anzahl Essplätze 6-8
Kamin ja
Musik/Stereowand nein
Balkon, Dachterrasse nein
Garage, Carport 1 SP Garage, 1 SP Carport
Nutzgarten, Treibhaus
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens
-Architekt ja
-Do-it-Yourself von Euch gemeinsam mit Architekt
Was gefällt besonders? separater Zugang für 2. Büro
Was gefällt nicht? die durchgehende Hauswand im Garten (GarageBüro nicht ein Stück versetzt)
Dusche im Bad muss "länger" werden, da diese begehbar ohne Tür sein soll
Preisschätzung lt Architekt/Planer: 300 T € + Baunebenkosten und Architekhonorar
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 300 T € + Nebenkosten
favorisierte Heiztechnik: Gas , Solar, Kamin

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten:
 

Anhänge

Y

ypg

Wo ist denn der Lageplan?

Nicht nur mir macht es Mühe, PDFs immer wieder zu öffnen und die Ausrichtungen abzugleichen

Bitte also mal das Grundstück als jpg mit dem Haus posten.

Soll das Randbebauung werden?

Ich empfinde die Ansichten auch als sehr "willkürlich" und unstrukturiert, obwohl ich das OG als Entwurf als gut strukturiert empfinde.
Manchen macht es etwas aus, wenn die Fäkalien durch die Küche nach unten transportiert werden...
Das Bad ist schön aufgeräumt, auch die Küche.
Allerdings finde ich manche Durchgänge sehr schmal - Eingang Büro, Tür WZ ( ist die kleiner als die Küchentür?), Durchgang Küche/Essen, Flur im EG.
Den Wohnbereich finde mit 3,50 als viel zu schmal.
Mir gefällt es überhaupt nicht, dass die Wohnräume im EG nur vertrakt zu finden sind. Wenn man im Flur/Windfang steht, muss man durch einen schmalen, kaum einsehbaren Bereich, um diesen zu erreichen. Da öffnet sich jetzt nicht gerade ein "Willkommen zu Hause" für mich.
Mich würde es nicht behagen. Auch die tolle Treppe geht etwas unter.


Grüsse
 
C

Curly

mir gefällt dieser tunnelartige, 4m lange Durchgang zum Wohnzimmer gar nicht. Das 3,50m breite Wohnzimmer ist einfach zu schmal. In unserem jetzigen Haus haben wir 4,50m und das ist in Ordnung, einen Meter weniger könnte ich mir nicht vorstellen, schon gar nicht bei eurem langen Wohn-Esszimmer. Habt ihr euch mal verschiedene Wohnzimmer (in Musterhäusern) angesehen und mal auf die Länge und Breite geachtet?

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80762 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrisse Stadtvilla mit Garagen-/Büroanbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller Beiträge: 18
2Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG Beiträge: 111
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan Beiträge: 22
4Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) Beiträge: 26
5Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm Beiträge: 41
6Grundrissplanung einer Stadtvilla mit Staffelgeschoss am Hang Beiträge: 13
7Stadtvilla Einfamilienhaus Grundriss nach 6 Monaten Planungsphase... Beiträge: 17
8Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht Beiträge: 21
9Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück Beiträge: 77
10Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) Beiträge: 43
11Entwurf Grundriss Neubau Stadtvilla >160 m² Beiträge: 14
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; 140qm; ohne Keller; 730qm Grundstück Beiträge: 54
13Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage Beiträge: 11
14Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla Beiträge: 59
15Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller Beiträge: 13
16Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland Beiträge: 25
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller Beiträge: 32
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm ohne Keller Beiträge: 28
19Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller Beiträge: 136
20Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage Beiträge: 15

Oben