Hanglage, mögliche Bauweisen für EG

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

daytona

Hallo,
wir haben ein Hanggrundstück mit Nord-Süd-Gefälle von 3m auf 25m Länge. Das macht 6,8° Steigung/Gefälle.
Also wir waren noch nicht bei einem Experten, würde aber vorher gern eure Meinungen und Erfahrungen wissen. Welche Bauweise für das EG würdet ihr wählen:
1. Alles ebenerdig planieren und ein volles EG, die Erde am höchsten Punkt (Südseite) nicht an das Haus anfüllen?
2. Alles ebenerdig planieren und ein volles EG, die Erde am höchsten Punkt (Südseite) an das Haus anfüllen (natürliche Isolierung)?
3. ein halbes EG bis quasi zur Hangmitte?
4.volles EG und Stelzen als Ausgleich des Gefälles?

Oder ist die Steigung/Gefälle viel zu klein für o.g. Überlegungen?

Danke und Gruß
 
S

SirSydom

von welcher Seite erfolgt die Erschließung? Eine Skizze oder Lageplan des Grundstückes wären hilfreich.
 
Patchwork

Patchwork

Hallo,
wenn ich es richtig verstehen plant Du ohne Keller?
Bei dem genannten Gefälle würde definitiv mit Keller bauen und den Keller zur Südseite als Wohnraum mit Terrasse nutzen und darüber im EG einen Balkon setzen. Aber mit Lageplan/Skizze machst Du es uns sicher einfacher.
 
D

daytona

Hallo
ab mal eine kleine Skizze erstellt. Das Grundstück ist 1.100qm groß Hangliegt in Nord-Süd-Richtung, ca 3m auf 25m.
Das Haus sollte eigentlich ohne Keller sein (Kosten), Stadtvilla so ca. 10x10m. Eine Lageplan mit Haus und Garage ich erst noch erarbeiten, wolle aber ml im Vorfeld abklopfen was sinnvoll ist.
Danke
hanglage-moegliche-bauweisen-fuer-eg-92806-1.jpg
 
Patchwork

Patchwork

ok...also ein Süd-Nord Gefälle. Was sagt denn dein Architekt? Lass Dir Dein Projekt doch mal inkl. Keller durchrechnen. Ich würde auf diesem Grundstück nicht ohne Keller bauen, aber das ist meine persönliche Meinung....
 
S

SirSydom

Ich habe bei unserem Grundstück (bretteben) das Problem, dass ein Keller einfach zu groß wird um writschaftlichzu bauen.

Mein Traum war da immer die Garage in den Keller zu integrieren. Dann wird der Rest-Keller genau so groß wie er sinnvoll ist. Zudem hat man die Möglichkeit ebenerdig in den Keller zu kommen (Waschmaschine..) und wenn man eine Werkstatt haben will, kann man die bei der Garage ansiedeln und hat dann das Werkzeug da wo wie man es braucht bzw. kann auch mal mehr Platz schaffen indem man die Autos rausstellt.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanglage, mögliche Bauweisen für EG
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück Beiträge: 67
3Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² Beiträge: 59
4Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller Beiträge: 26
5Hang-Grundstück, Carport abfangen Beiträge: 22
6Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück Beiträge: 15
7Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? Beiträge: 15
8Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan Beiträge: 22
9Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage Beiträge: 14
10Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück Beiträge: 108
11Budget Grundstück und bauen mit Keller Beiträge: 21
12Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück Beiträge: 41
13Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage Beiträge: 15
14Keller oder Grundstück begradigen? Beiträge: 43
15Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? Beiträge: 21
16Welcher Platzbedarf für Erdarbeiten bei Bau mit Keller? Beiträge: 10
17Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller Beiträge: 18
18Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück Beiträge: 19
19Überlegung für geeignetes Grundstück Beiträge: 11
20Finanzierung Bungalow-Neubau ohne Keller Beiträge: 10

Oben