Dachausbau - Drempel/Kniestock Innendämmung sinnvoll/nötig?

4,30 Stern(e) 3 Votes
K

killbill

Hallo,
wir sind gerade dabei unser Dach auszubauen. Hier entstehen auf zwei Ebenen (DG+Spitzboden) 160qm Wohnfläche.

Im Bereich der ersten Ebene haben wir einen 40cm hohen Betonkniestock auf den ein 60cm hoher Leimbinder aufgesetzt wurde um das Dach anzuheben.

Aktueller Aufbau des Betonkniestock:
dachausbau-drempelkniestock-innendaemmung-sinnvollnoetig-59729-1.jpg

Der Bereich außerhalb der aufgesetzten Pfette wird bei außen-Putzerarbeiten dann noch mittels Dämmung an das Niveau der restlichen Außenfassade angeglichen.
Zum restlichen Mauerwerk:
Das Haus wurde 1986 erbaut. Gemauert wurde es aus 36,5cm Porotonsteinen + 2cm Leichtputz. Es wird vorerst keine Fassadendämmung angebracht werden! Sprich der Kniestock wird von außen her so bleiben müssen wie er ist.

Reicht der Aufbau der Kniestock-"Dämmung" (Vorgemauerter Poroton+Heraklith+Leichtputz) von damals im Verhältnis zum restlichen Mauerwerk (36,5 + 2) aus, oder ist es empfehlenswert noch mal von innen zu dämmen? Mir geht es vor allem darum dass sich der Taupunkt nicht verschiebt und sich später Feuchtigkeit/Schimmel am Beton innen ansammelt....
Falls zusätzlich innen Dämmen, wie und mit was?

Vielleicht noch interessant:
Das neue Dach hat eine 20cm Zwischensparrendämmung + 10cm Holzweichfaserplatten auf den Sparren.
Es wird im kompletten unteren Bereich der Wohnung eine Fußbodenheizung verlegt werden.

Danke im Voraus für die Tipps!
Grüße
dachausbau-drempelkniestock-innendaemmung-sinnvollnoetig-59729-1.jpg
 
K

killbill

Hmm über 480 Views und keiner traut sich?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K1300S

K1300S

Das könnte damit zusammenhängen, dass das eine Frage ist, die nur nach säuberlicher Erfassung der Ist-Situation gefolgt von einer durch Fachwissen geprägten Analyse zu beantworten ist. Geh zu einem Statiker oder so und bitte ihn um Bearbeitung. Das ist gut investiertes Geld.

VG

K1300S
 
K

killbill

hast du schön gesagt, ich frage mich nur was mir ein Statiker hier nützt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bauexperte

Hallo,

...
ich frage mich nur was mir ein Statiker hier nützt?
Diese Frage ist jetzt hoffentlich nicht ernst gemeint?

Du willst ein Bestandsgebäude aus 1986 aufsockeln, für welches eine Statik nach der tatsächlichen Nutzung erstellt wurde. Jetzt veränderst Du die Hülle, es kommen etliche Quadratmeter hinzu, welche ständig genutzt werden. Meinst Du nicht auch, ein Statiker sollte nachrechnen, ob das Bestandsgebäude für die kommenden Belastung ausreichend gesichert ist?

Ich habe mich schon bei Deinem zugrunde liegenden post gefragt, ob Du tatsächlich den Umbau ohne begleitenden Sachverstand stemmen willst ...

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
K

killbill

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Die Anhebung ist längst gemacht mit Architekt, Bauantrag, Statik und Prüfstatik! Derzeit machen wir den Innenausbau und es geht mit mit meinem Post lediglich um die Dämmung oder nicht Dämmung des Kniestocks! Ich dachte mir nur ich hole etwas weiter aus um die Gegebenheiten Außenrum besser zu beschreiben
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Dach gibt es 761 Themen mit insgesamt 6477 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachausbau - Drempel/Kniestock Innendämmung sinnvoll/nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung Beiträge: 61
2Neubau: Welche Dämmung angemessen? Beiträge: 14
3Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen Beiträge: 17
4Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? Beiträge: 40
5Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? Beiträge: 12
6Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? Beiträge: 17
7Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? Beiträge: 20
8Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? Beiträge: 12
9Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? Beiträge: 11
10Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS Beiträge: 20
11Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? Beiträge: 60
12Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung Beiträge: 12
13Dämmung des Dachbodens als Wohnraum Beiträge: 15
14Dämmung von Gartenhaus/Schuppen Beiträge: 12
15Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten Beiträge: 27
16Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen? Beiträge: 25
17Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist Beiträge: 19
18Dämmung der obersten Geschossdecke Beiträge: 17
19Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert Beiträge: 13
20Haus mit 30cm Wand dämmen? Beiträge: 10
21Dachdämmung, Dach dämmen... Beiträge: 21
2224er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er Beiträge: 63
23Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen Beiträge: 14
24Vollgeschoss oder mit Kniestock ? Beiträge: 20
25Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht Beiträge: 27
26Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? Beiträge: 17
27Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 Beiträge: 20
28Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) Beiträge: 38
29Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? Beiträge: 13

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben