Elektroinstallation im Dachgeschoss?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Q

quattro123

Hallo zusammen,

ich baue ein Massivhaus und bisher wurden für jedes Stockwerk die Elektroleitungen durch Leerrohre auf der Filigrandecke verlegt.
Ich bin nun soweit, dass der Dachstuhl fertig ist und das Dach eingedeckt wurde.

Jetzt frage ich mich, welche Möglichkeiten es gibt, die Leitungen im Dachgeschoss (nicht Spitzboden!) zu legen.

Naja, Möglichkeiten ist vielleicht falsch, da gibt es ja unzählige

Aber was wäre eure Empfehlung / was ist hier Standard?


a) Leitungen durch Leerrohre unter Estrich an alle Stellen verlegen (wäre kein Problem, ich habe einen Durchbruch wo ich alle Kabel durchführen könnte)

b) Alle Leitungen irgendwie im Dachstuhl durchführen und dann wieder an allen Stellen von der Decke kommen? Da würde dann aber alles durch die Rigips- und OSB Platten vom Dachstuhl gehen.


Im Anhang mal zwei Bilder damit man sich die Situation etwas besser vorstellen kann.

Bild ele1 zeigt direkt eine Stelle, bei der unten auch schon die Position von Dosen rosa markiert ist.




Grüße & schönes Wochenende
Quattro!
elektroinstallation-im-dachgeschoss-414061-1.jpg

elektroinstallation-im-dachgeschoss-414061-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mycraft

Mycraft

Moderator
Was ist denn dein Ziel? Soll das direkt ausgebaut werden oder irgendwann später? Was spricht dagegen oben genauso vorzugehen wie unten?
 
Q

quattro123

Also der Spitzboden soll mal die Option bekommen, da leg ich einfach ein paar Leerrohre rein.
Es geht mir aber um das Dachgeschoss, also das Geschoss unterhalb vom Spitzboden.

Das wird voll ausgebaut mit drei Schlafzimmern und ein Bad.
 
Q

quattro123

Wie würde man da dann die Leerrohre durchführen? Auch einfach durch die OSB platte, Dämmung und Rigips?
Gib es da Beispielbilder ?
 
D

danixf

Die Fotos verwirren, weil du den Spitzboden da drauf hast. Ich nehme an du meinst das Obergeschoss/1.Geschoss?
Du gehst einfach durch den vorhandenen Deckendurchbruch in alle Räume. Wenn du eine Be-+Entlüftung hast wäre es sinnvoll sich mit der Sanitärfirma abzusprechen wie sie ihre Rohre verlegt. Das kann Eng werden, wenn alle durch eine Tür wollen. Da kommt ja noch Dämmung+Estrich rauf. An der Wand wird wie unten einfach geschlitzt. Wenn OSB-Platten noch nicht dran sind ein Kabel im kleinen Ring an Ort und Stelle ziehen.

Oder du legst 10mm²/16mm² nach oben in einen extra Verteiler.
elektroinstallation-im-dachgeschoss-414084-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 779 Themen mit insgesamt 13138 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroinstallation im Dachgeschoss?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? Beiträge: 10
2Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve? Beiträge: 10
3Leitungen vom Haus in die Garage einführen Beiträge: 14
4Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen Beiträge: 14
5Estrich Lücken schließen - Was würdet ihr mir empfehlen? Beiträge: 10
6OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport Beiträge: 11
7Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? Beiträge: 31
8Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? Beiträge: 10
9Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? Beiträge: 49
10Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung Beiträge: 14
11Nur Estrich kaputt oder schlimmer? Beiträge: 24
12Eingeschossiges Haus + Spitzboden für 2 Personen Beiträge: 14
13Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten Beiträge: 14
14Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? Beiträge: 16
15Offener Dachstuhl oder Decke? Beiträge: 28
16Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? Beiträge: 24
17XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht Beiträge: 23
18Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter Beiträge: 11
19Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich Beiträge: 16

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben