Schutz vor Schimmelbildung bei Glaswolle/ Kerndämmung

4,30 Stern(e) 3 Votes
F

froggger

Guten Tag,
man hört ja immer wieder, dass die Glaswolle/ Kerndämmung auf gar keinen Fall nass werden darf; wegen Schimmel und auch wegen der dann fehlenden Dämmwirkung.
Nun meinte mein Vorarbeiter es würde reichen, wenn man die Glaswolle und Klinker mit einer Folie abdeckt. S. Foto.
Meine Frage an die Fachmänner.. reicht das wirklich so??? Das Dach ist noch nicht darauf, leider. Weil das dann ja beim Klinkern oben im Weg wäre... /
Weil, jetzt mal ehrlich, das Wasser was gegen die Wand regnet( und momentan schüttet es ja richtig häufig!) läuft doch 1000% an der Wand runter und an der Folie vorbei; in die Glaswolle.
Mein Vorarbeiter meint, dass macht er seit 40 Jahren so. Außerdem würde das schon wieder trocknen.
schutz-vor-schimmelbildung-bei-glaswolle-kerndaemmung-35967-1.jpg
???
Was meint ihr?
Danke vorab!
MfG
schutz-vor-schimmelbildung-bei-glaswolle-kerndaemmung-35967-1.jpg
 
H

Häuslebauer40

Grundsätzlich hast Du damit Recht, dass das Material seine Dämmfähigkeit größtenteils verliert, wenn es zu einem gewissen Grad durchfeuchtet wird. Mittlerweile soll es jedoch angebl., so werben jedenfalls einige Hersteller, Dämmwolle geben, die nach Trocknung nahezu wieder 100% Dämmfähigkeit erreicht. Ich weiß nicht, ob man das glauben kann. Da müsste sich wirklich jemand zu Wort melden, der sich damit auskennt. Aber die Techniker sind hier dünn gesät...
 
H

hilli369

Gesperrt
hallo frogger. Was hältst Du von folgender Variante: Klinker hochziehen, und dann vom Fachbetrieb nachträglich mit Isolierschaum isolieren lassen. Siehste hinterher nichts mehr von, hab ich so gemacht.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1430 Themen mit insgesamt 12992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schutz vor Schimmelbildung bei Glaswolle/ Kerndämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker Beiträge: 90
2Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit Beiträge: 15
3Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? Beiträge: 14
4Klinker oder Riemchen !!! Beiträge: 30
5Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? Beiträge: 20
6Neubau Außenfassade Klinker/ Putz Beiträge: 12
7Klinker für Bungalow Beiträge: 13
8Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? Beiträge: 10
9Grau-weißer Klinker, nur Keramik? Beiträge: 49
10Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein Beiträge: 21
11Welcher Anbieter für Klinker bietet Weißgraue Steine an? Beiträge: 13
12Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? Beiträge: 27
13Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt? Beiträge: 17
14Welcher Verblender / Klinker ist das? Wer kennt sich damit aus? Beiträge: 35
15Klinker direkt an Ytong? Beiträge: 19
16KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? Beiträge: 13
17Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang Beiträge: 12
18Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker Beiträge: 32
19Feuchte Stellen am Klinker normal? Beiträge: 10
20Klinker mit Rot, Braun, Orange gesucht - darf nicht zu dunkel sein Beiträge: 23

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben