Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?

4,90 Stern(e) 34 Votes
H

hampshire

Passt schon. Ich hatte den Eindruck, dass Dir zum Thema Raumakustik Infos und Erfahrung fehlen. Ist OK, wenn das Thema für Dich durch ist.
 
P

pagoni2020

Deshalb muss das jeder selbst für sich entscheiden wie wichtig der Akustikbereich im Bezug auf die Bodenwahl ist.
Ja aber natürlich, das SOLL sogar Jeder für sich machen.
würde ich niemals einen Unterschied hören wenn ich in einem Raum mit Parkettboden und 20 Leuten sitze oder in einem Raum mit Fliesen und 20 Leuten.
....würdest Du mit Sicherheit, wenn Du diesen Test genauso machen würdest. Das sagt aber nicht, dass Du Dich danach entscheiden würdest, der Unterschied ist aber da. Heutzutage sind wir einem hihem Maß an Grundgeräuschen ausgesetzt, ohne dass wir das überhaupt noch wahrnehmen. dennoch macht es Dinn, auch in diese Richtung sensibel zu sein. Man merkt auch Feinstaub nicht oder schlechtes Schuhwerk etc.......oft erlebt man es erst irgendwann in der Folge an der körperlichen/psychischen Reaktion auf so etwas.
ABER: Auch das ist KEINE Wertung bzgl. richtig/falsch, sondern nur meine Feststellung, dass es -oftmals unbemerkt- vorhanden ist. Ich hatte schonmal mein Erlebnis beschrieben als ich längere Zeit alleine in der Wüste war. Das erste Mal im Leben wirklich NULL Geräusch, das empfand ich fast als beunruhigend, es machte mir aber auch deutlich, was von mir als "normal" empfunden wird.
 
E

exto1791

Ja aber natürlich, das SOLL sogar Jeder für sich machen.

....würdest Du mit Sicherheit, wenn Du diesen Test genauso machen würdest. Das sagt aber nicht, dass Du Dich danach entscheiden würdest, der Unterschied ist aber da. Heutzutage sind wir einem hihem Maß an Grundgeräuschen ausgesetzt, ohne dass wir das überhaupt noch wahrnehmen. dennoch macht es Dinn, auch in diese Richtung sensibel zu sein. Man merkt auch Feinstaub nicht oder schlechtes Schuhwerk etc.......oft erlebt man es erst irgendwann in der Folge an der körperlichen/psychischen Reaktion auf so etwas.
ABER: Auch das ist KEINE Wertung bzgl. richtig/falsch, sondern nur meine Feststellung, dass es -oftmals unbemerkt- vorhanden ist. Ich hatte schonmal mein Erlebnis beschrieben als ich längere Zeit alleine in der Wüste war. Das erste Mal im Leben wirklich NULL Geräusch, das empfand ich fast als beunruhigend, es machte mir aber auch deutlich, was von mir als "normal" empfunden wird.
Definitiv, ich glaube auch dass da sicherlich was Wahres dran ist - keine Frage!

Allerdings bin ich allgemein in solchen Bereichen sehr konservativ angehaucht. Ich bin der Meinung, dass heutzutage ein viel zu großes "Geschiss" um alles gemacht wird. Ich ertappe mich selbst in so vielen Bereichen im Bezug auf den Hausbau. Ich glaube, dass eher diese Gedanke auf die Psyche geht: "Nichts 100% richtig gemacht zu haben" oder "etwas anderes als der Rest zu haben" oder "heutzutage macht man das anders".

Ich glaube für mich selbst, dass ich eine sehr hohe Toleranzquote in vielen Bereichen habe, bzw. mit sehr viel sehr schnell zufrieden bin. Genau in diesem Bereichen finde ich muss man im Forum sehr stark abwägen und auch aufpassen (wie gesagt, habe mich schon selbst viel zu oft dabei ertappt Sachen "gut" zu finden, weil es die Gesellschaft suggeriert, obwohl es mich überhaupt nicht juckt).

Letztlich muss jeder selbst für sich auch wissen, was für ein "Typ Mensch" er ist und wie wichtig wirklich diverse Bereiche sind.

Ich glaube, der Drang zum Perfektionismus und zu zick unterschiedlichen Machbarkeiten/Meinungen geht auf die Psyche. Der Drang auch in Zukunft alles schön und toll zu haben, immer wieder zu erneuern, immer sich neu zu "entwickeln". Man wird ja heutzutage schon belächelt wenn man sagt: "Ich baue mir mein Haus für die Ewigkeit".

Für mich passt dies ganz gut zu diesen "Kleinigkeiten" wie Böden etc.

Die einen sagen: "Vinyl ist nicht gut für mein Kind, Fliesen sind zu schallempfindlich, die Granitarbeitsplatte muss unbedingt sein, ohne Lüftungsanlage ersticke ich in meinem Haus und einen Keller zu bauen ist sowieso nur was für "Doofe"). Come on... Früher hat das auch keinem Menschen "geschadet"...

Ich bin ja selbst schon auf diesem "Trip" alles versuchen perfekt zu gestalten, letztlich glaube ich dass um viel zu viel ein viel zu großes Geschiss gemacht wird :D

PS: ich bin auch so froh mich eigentlich in allen Bereichen bereits entschieden zu haben, da immer irgendwo her nochmals andere Dinge gehört werden, die einen zweifeln lassen oder ähnliches. Ich denke, sobald man drin wohnt sind die ganzen "Zweifel" oder Dinge über die man sich Nächte lang den Kopf zerbrochen hat doch eh scheiß egal :D

Nichtsdestotrotz sind wir kleiner Teil an Bauherren doch auch in diesem Forum um bestmöglich seinen Neubau zu meistern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
S

SamSamSam

Jetzt wo das Thema Akustik ja ausgiebig diskutiert wurde und ja auch einige Erfahrungen hier geteilt wurden, würden mich immer noch Erfahrungen mit schwimment verlegten Fußbodenbelägen auf Fußbodenheizung interessieren. Fühlt man den Unterschied zu Verklebten Paket? und wieviel mehr "Verlust" entsteht hierbei?
 
S

SamSamSam

Ich frage mich immer, ob da wirklich Verlust entsteht, oder ob die Fußbodenheizung einfach noch träger wird, da der Wärmeübergang durch die "Dämmung" Luft ja langsamer ist. Eventuell kann ja jemand dazu was sagen?
Denke wenn die Wärme mehr Widerstand hat nach oben weg zu kommen, sucht sie sich den weg mehr in die anderen Richtungen? so zumindest meine leichenhafte physikalische Vermutung. Wäre aber über Erfahrungen oder Fachwissen erfreut.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Vinyl Boden gibt es 120 Themen mit insgesamt 1595 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche Beiträge: 13
2Digitale Thermostate Fußbodenheizung sinnvoll? Mehrpreis gerechtfertigt? Beiträge: 24
3Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? Beiträge: 60
4Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung Beiträge: 29
5Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? Beiträge: 23
6Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung Beiträge: 19
7Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung Beiträge: 91
8Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? Beiträge: 35
9Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller? Beiträge: 18
10Fußbodenheizung im Bad nicht möglich - Kann das sein? Beiträge: 11
11Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht Beiträge: 21
12Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage Beiträge: 21
13Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? Beiträge: 11
14Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? Beiträge: 23
15Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? Beiträge: 11
16Neubau Fußbodenheizung mit Wärmepumpe verliert Druck Beiträge: 12
17Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch Beiträge: 11
18Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? Beiträge: 18
19Elektro Anschluss Fußbodenheizung Beiträge: 10
20Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben