Grundrissplanung kurz vor Bauantragsstellung

4,50 Stern(e) 16 Votes
E

Eldea

Ok, also Ihr packt den Keller in Watte und heizt von unten nach oben. Dann sind die Mehrkosten unwesentlich? Wirklich?
Schon allein wegen der Lüftungsanlage die wir haben, wäre nicht heizen nicht so prickelnd.
Zusätzlich verliert man auch beim nicht heizen Energie, denn eine Wohnungstür hält die Kälte vom Keller nicht raus.

Und ich stecke doch keine Mehrkosten in den Keller um ihn als Wohnkeller nutzen zu können (Gästezimmer, Hobbyraum und Hauswirtschaftsraum) um ihn dann später nur als Nutzkeller zu nutzen. Das ist doch eher Geld zur Toilette runter gespült.

Abgesehen davon geht es ja nicht darum den Keller kuschelig warm zu haben, sondern nicht kalt.
 
kaho674

kaho674

Ein Gästezimmer und der Hauswirtschaftsraum machen für mich noch keinen Wohnkeller aus. Beides muss i.d.R. nicht beheizt sein. Und nur wegen des Hobbys den ganzen Keller zu heizen - ich weiß nicht. Also mein Hobby steht im Wohnzimmer - da ist es hell, luftig und warm und ich hab es immer im Auge. Aber jeder nach seiner Fasson.
 
E

Eldea

Ein Gästezimmer und der Hauswirtschaftsraum machen für mich noch keinen Wohnkeller aus. Beides muss i.d.R. nicht beheizt sein. Und nur wegen des Hobbys den ganzen Keller zu heizen - ich weiß nicht. Also mein Hobby steht im Wohnzimmer - da ist es hell, luftig und warm und ich hab es immer im Auge. Aber jeder nach seiner Fasson.
Ist doch schön dass es für dich so passt. Aber weshalb müssen alle anderen denn auch so handeln wie du? Du bist wahrscheinlich jemand die keinen Keller mag und braucht. Daher wirst du wohl nie verstehen weshalb manch andere, abgesehen vom Bau sogar Geld für das Beheizen in Kauf nehmen. Beide Seiten gibt es und machen für die jeweiligen Parteien auch Sinn. Ich sehe zb keinen Sinn drin einen Keller zu haben den man nicht voll nutzen kann, da er nicht beheizt ist, so what ...

Unser Gästezimmer ist gleichzeitig das Arbeitszimmer. Daher beheizt, je nach Nutzung. Werkstatt wird nicht groß beheizt, wird vom Rest aber wohl nicht zu kalt sein.
Und unsere Hobbys-, Party- und Lagerraum wird auch beheizt. Da unten laufen Wasserleitungen, es steht Zeugs was gefriert und ich möchte mir auch nicht den Allerwertesten abfrieren. Hier wird minimal geheizt.
Vorraum wird beheizt, da er offen zur Diele im EG ist und ich muss sagen, es stört mich nicht.
Und nicht jeder kann sein Hobby im Wohnzimmer ausleben. Alleine das ständige wegräumen. Muss schon jetzt ständig das Nähzeigs wegräumen und es nervt. Die Katzen und Kleinkinder würden sich auch mit Vergnügen. Ne würde hier nicht passen.

Für mich wäre ein komplett ungeheizten Keller eine pure Verschwendung. Da hätte ich eher ohne Keller gebaut.
 
blackm88

blackm88

Unser Treppenhaus ist offen von Keller bis unter das Dach. Und der Flur im Keller ist beheizt. Man merkt deutlich wenn die Heizung aus ist. Auf 2-3 von 6 steht die immer, eine grundwärme braucht man. Alle Räume sind bei uns warm, egal ob genutzt oder nicht. Das ständige auf und ab der Temperatur ist nicht wirtschaftlich bei einer Fußbodenheizung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Verbrauch ist für die Außentemperatur zu Innentemperatur total i.o.
Nur so am Rande erwähnt
 
Y

ypg

Echt? Ich kenne ganz viele alte Häuser, die haben alle eine Tür zum Keller.
Eigentlich kenne ich nur Häuser, wo der Keller eine Tür hat und das sind jetzt nicht nur 2 oder so. Du heizt also den Keller, EG und OG. Das bei der Fläche is schon ne Hausnummer.
Nein, ist nicht erwähnenswert bei gut gedämmten Häusern - Wärme steigt eh hoch, Kälte bleibt unten.
Es kann sogar sein, dass bei 22Grad Raumtemperatur im Winter der Keller gern mal besucht wird, denn eisig wird er nicht sein, wahrscheinlich erholsam kühl [emoji6]

Edit: ich habe 10 Beiträge oder so unterschlagen. Das Thema ist wohl auch ohne mein Beitrag durch
 
R

R.Hotzenplotz

So würde der Bauunternehmer das in etwa realisieren können mit der Treppe. Allerdings würden wir links die "Lücke" zu machen.
grundrissplanung-kurz-vor-bauantragsstellung-235059-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 08.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2310 Themen mit insgesamt 80674 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben