Flachdach auf 170 qm² mit Keller am Hang

4,30 Stern(e) 6 Votes
DASI90

DASI90

unser Projekt ist glaube ich sehr gut vergleichbar. Deshalb würde ich sagen, es könnte klappen, aber einfach wird es nicht. Ich würde allerdings erst anfangen wenn ich für jedes Gewerk Angebote habe. Denn sonst kann man bei der Marktsituation keine Kosten schätzen.
Was bedeutet für euch Baunebenkosten? Das ist wahrscheinlich das entscheidende Quäntchen
Aus dem Kopf heraus fällt folgendes mit unter in die Baunebenkosten bei uns:

- Carport
- grundlegende Geländemodellierung (es sind aber nicht so viel Eingriffe geplant wie es bspw. bei euch der Fall war und die Ist-Situation entspannt schon etwas)
- sämtliche Genehmigungen, Gutachten, Statik, Baustrom, Wasser, Baustelleneinrichtung etc.

Die genaue Aufzählung habe ich aktuell nicht im Kopf. Es sind auf jeden Fall noch deutlich mehr und umfassen eigentlich alle ausstehenden Punkte außer Küche, möbel und Lampen
 
DASI90

DASI90

Wir sind zwar gefühlt (und auch tatsächlich) noch nicht viel weiter gekommen. Aber immerhin zeichnet sich ab, dass wir mit unseren neuen Architekten zusammen kommen. Bevor wir dann dem Architekt eigentlich im Detail schildern wie unsere Vorstellungen sind, wollen wir natürlich noch versuchen diese auch abzugrenzen. Derweil haben wir uns noch versucht weitere Gedanken zu machen wie die Kubatur aussehen könnte. Haltet ihr die folgende Kubatur für deutlich brauchbarer als die erstere? Die Idee war, dass man zumindest im OG dann so aufbaut, dass der linke Teil nur eine Begrünung bekommt. Dann auch zum Thema Carport. Sind die 5 m für zwei Autos nebeneinander ausreichend oder eher wenig praxistauglich? Falls nicht könnte man den Platz auch der Südseite gönnen.

37672
 
C

Crossy

Du hättest dabei 5 m zwischen Hauswand und Grundstücksgrenze?
Wenn das so ist, bekommst du dort nicht 2 Autos nebeneinander. Eine klassische Doppelgarage ist 6 m breit. Daran würde ich mich orientieren. Wenn du hinterm Carport noch ein Räumchen für Fahrräder oder Mülltonnen planst, würde ich mir auch noch 0,5 m mehr gönnen um wirklich bequem an den Autos vorbei zu kommen.
 
DASI90

DASI90

Danke für die Antwort. Ja, das dachte ich mir fast schon das es etwas knapp wird. Müssen dann schauen ob wir den 1 m noch dem Ganzen gönnen oder noch etwas wegnehmen um es dann für ein Auto auszulegen und wiederum links mehr Platz zu haben.
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2314 Themen mit insgesamt 80783 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Flachdach auf 170 qm² mit Keller am Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstückssuche - Grenzeneinhaltung Carport - Erfahrungen Beiträge: 11
2Photovoltaik-Anlage auf Carport ohne Einspeisung Beiträge: 15
3Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung Beiträge: 32
4Carport mit massiven Schuppen Beiträge: 30
5Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück Beiträge: 47
6Carport als Terrassenüberdachung nutzen? Beiträge: 18
7Neuer Carport: 2x Starkstrom, Leerrohr Photovoltaik dimensionieren? Beiträge: 10
8Pflichten eines Carport Herstellers Beiträge: 23
9Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich Beiträge: 13
10Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen Beiträge: 29
11Carport mit Bodendübeln befestigen - wie ausrichten? Beiträge: 58
12Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück Beiträge: 12
13OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport Beiträge: 11
14Garage, Carport oder beides? Beiträge: 12
15Hang-Grundstück, Carport abfangen Beiträge: 22
16Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport Beiträge: 10
17Grundrissplanung 4 Personen, Kubatur vorgegeben Beiträge: 63
18Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten Beiträge: 11
19Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge Beiträge: 42
20Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage Beiträge: 11

Oben