Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus

4,90 Stern(e) 10 Votes
Tassimat

Tassimat

Bingo!

Noch etwas sinnvolles hinterhergeschoben:
Das schöne an so einem Netzwerk(schrank) ist, dass man ganz einfach nur z.B. mit der Fritzbox anfangen kann und bei Bedarf alles erweitern kann. Gäste-LAN mit eigenen VLANs beispielsweise... habe ich noch nie gebraucht und ich habe in all den Jahren keinen Gast gehabt, der WLAN wollte. Und ich bin erst Mitte 30. Daher erstmal ganz minimal anfangen, und wenn man mal im neuen Haus wohnt überlegen, was man denn wirklich braucht. Fäng ja schon damit an, dass selbst die Technik-Interessierten selten mehr als 8 Geräte mit Ethernet-Anschluss haben. Also warum direkt so ein fetten 24-Port Switch ohne Bedarf kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Teemoe86

all den Jahren keinen Gast gehabt, der WLAN wollte
Haha.. Bei uns so ziemlich alle. Gerade, wenn der Empfang nicht so optimal ist.
Aber das kann ja sogar die Fritzbox ohne Aufwand, wenn man es will.
8 Ethernet Ports sind schnell weg. WLAN möglichst freihalten für alles, bei dem kein LAN geht bzw. man es will (Notebook, Smartphone).
TV, "Server" (bei uns aktuell TV Server, Backup für Notebooks, lokale Dateiablage und so Krams), mediaPC (Intel NUC) mit Kodi (Libreelec), AVR für Internetradio und Spotify, PC, AccessPoint, Firewall, Konsole, alles direkt am LAN.
Sind schon 8 Geräte, aktuell nur eine Wohnung. Im Haus mit 2 AccessPoints und ggf. Hausanlagen, KNX im LAN etc, ist man direkt deutlich über 8.

"normale" Menschen packen alles ins WLAN. Nur je mehr Geräte Funken, desto schlechter wird eben die Verbindung für alle. Dazu gibt es mit LAN nun einmal weniger Störungen. Man kann sich (so ziemlich) sicher sein, dass wenn das Gerät gerade mal Netflix oder was auch immer nicht läd, dass es nicht am WLAN liegt.. Das ist viel Wert.
16 Port Switch wäre praktisch.. Aber auch bei 24...einmal gekauft und dann ewig behalten. Gerade die guten Marken halten normalerweise über die Nutzungsdauer hinaus.
Ob man direkt 10GB haben will.. Das wird dann teuer.
 
Tarnari

Tarnari

Haha.. Bei uns so ziemlich alle. Gerade, wenn der Empfang nicht so optimal ist.
Aber das kann ja sogar die Fritzbox ohne Aufwand, wenn man es will.
8 Ethernet Ports sind schnell weg. WLAN möglichst freihalten für alles, bei dem kein LAN geht bzw. man es will (Notebook, Smartphone).
TV, "Server" (bei uns aktuell TV Server, Backup für Notebooks, lokale Dateiablage und so Krams), mediaPC (Intel NUC) mit Kodi (Libreelec), AVR für Internetradio und Spotify, PC, AccessPoint, Firewall, Konsole, alles direkt am LAN.
Sind schon 8 Geräte, aktuell nur eine Wohnung. Im Haus mit 2 AccessPoints und ggf. Hausanlagen, KNX im LAN etc, ist man direkt deutlich über 8.

"normale" Menschen packen alles ins WLAN. Nur je mehr Geräte Funken, desto schlechter wird eben die Verbindung für alle. Dazu gibt es mit LAN nun einmal weniger Störungen. Man kann sich (so ziemlich) sicher sein, dass wenn das Gerät gerade mal Netflix oder was auch immer nicht läd, dass es nicht am WLAN liegt.. Das ist viel Wert.
16 Port Switch wäre praktisch.. Aber auch bei 24...einmal gekauft und dann ewig behalten. Gerade die guten Marken halten normalerweise über die Nutzungsdauer hinaus.
Ob man direkt 10GB haben will.. Das wird dann teuer.
Genau so sieht’s aus. Hier auch Wohnung, 8 Port Switch voll und der Rest im Notbehelf per WLAN obwohl es anders besser wäre. Und da ist noch kein zukünftiges Kinderzimmer enthalten, dass früher oder später ans Netz will, weil Kind erst vier.
Zukünftige Poe-Geräte noch gar nicht berücksichtigt.
Bei unserem Projekt wäre es nahezu dumm nicht Minimum einen 24 Porter einzusetzen.
Und ja, ich will mehr. Ich will ein Gäste-Netz, ich will ein Management-Netz, ich will ein Heimnetz, ich will ein IOT-Netz.
Ich sehe definitiv einen Sinn und Mehrwert. Andere nicht.
So what?
 
Tarnari

Tarnari

Ich verweise an diese Stelle gerne noch einmal auf meine jüngste Anfrage zum Cisco-Switch hier im forum.
Rege Beteiligung erwünscht
 
Tassimat

Tassimat

Ne, nicht meinen Post falsch verstehen. Ihr müsst jetzt nicht wieder alle eure Geräte auflisten. Wenn ihr die Anforderungen so klar bennen könnt, dann ist auch alles klar, dann kann man passende Geräte kaufen
 
Tarnari

Tarnari

Ich will das Thema nochmal hoch holen, da ich in einem Punkt grad auf dem Schlauch stehe und nicht weiterkomme.
Gibt es eine Möglichkeit zu steuern, welche Geräte per DHCP eine Adresse zugewiesen bekommen?
Konkret, nehmen wir einen Außen-AP, der hängt logischerweise am Netz (welchem auch immer), in diesem Netz kann ein DHCP bereit stehen. Wie kann ich verhindern, dass ein fremdes Gerät an diesen Anschluss geht, also Layer 1 (Kabel), und einen DHCP-Request macht und eine Adresse bekommt, obwohl ich das Gerät nicht haben will?
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 779 Themen mit insgesamt 13138 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klingelanlage/Sprechanlage an Fritzbox 7490 Beiträge: 16
2Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser Beiträge: 78
3Netzwerkplanung Neubau Doppelhaushälfte sinnvoll oder evtl. overkill?! Beiträge: 15
4LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht Beiträge: 23
5LAN Duplex oder Gigabit Switch Beiträge: 13
6Smarthome-Hausautomation bei Schwörerhaus Beiträge: 12
7Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG Beiträge: 80
8Technikraum / Router / Access-Points / Switches Beiträge: 99
9Welchen Router für unseren Neubau? Beiträge: 146
10WLAN Access Points - nur welche? Beiträge: 59
11Anschluss Wärmepumpe an Heizkreisverteiler Beiträge: 12
12Grundriss Penthouse Wohnung anders planen Beiträge: 18
13Welchen Switch mit POE und 16 bzw. 24 Ports Beiträge: 20
14Kein Haus, nur eine Wohnung: Bäder winzig Beiträge: 11
15Welchen Switch benötigen wir Beiträge: 16
16Nahwärme Anschluss - Fragen/Einschätzungen Beiträge: 11
17Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? Beiträge: 16
18Anschluss für Waschmaschine wurde im Neubau vergessen Beiträge: 15
19Elektro Anschluss Fußbodenheizung Beiträge: 10
20Einschätzung Finanzierung, Haus oder Wohnung Beiträge: 18

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben