Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
W

Wildrose

Hallo liebe Bauherren,
wir sind am Überlegen ob wir ein Haus bauen und ich wollte mal ein paar Erfahrungen zu unserer Finanzierung:

Einnahmenseite:
Wir sind beide Beamte (A 14 Vollzeit und A 11 künftig Teilzeit), 2 Kinder.
Ergibt inkl. Kindergeld und bereits abgezogene private Krankenversicherung ein Netto von künftig ca. 5.000 Euro.
Gerechnet mit einer Teilzeit von ca. 40 - 50 % in A 11.
Im Moment bin ich allerdings noch in Elternzeit und wir haben also nur 4.000 Euro netto. Sobald der Bau fertig wäre könnte ich wieder starten, ausserdem könnten wir eventuell ein Gästezimmer im neuen Haus vermieten (250 Euro netto)

Kosten:
Haus mit Keller 330.000 (140 m²)
Grundstück 160.000
Erschließung mit neuem Kanal 15.000
Baunebenkosten und Aushub 45.000
Außenanlage 20.000
Stellplatz/ Carport 5.000
Küche 10.000
Photovoltaik 10.000
Eigenleistungen: 25.000

Summe: 570.000

Eigenkapital ca. 90.000

Kredit 480.000

100.000 Euro zu 1 % von der Sparda-Bank (bereits jetzt für Baugrundstück) ergibt monatlich bei 2 % Tilgung
250 Euro, Laufzeit 10 Jahre

240.000 Euro über Z15 Darlehen von der L-Bank mit 0,5 % Zins und 2 % Tilgung ergibt 500 Euro monatlich, Laufzeit 15 Jahre

140.000 Euro als Ergänzungsdarlehen von der L-Bank, Laufzeit 25 Jahre, Volltilgerdarlehen, d.h. es wird in 25 Jahren komplett getilgt. 2,39 % Zins und 3,08 % Tilgung, Rate monatlich 650 Euro

Das heisst 250+500+650 = 1.400 Euro verpflichtende Rate zzgl. Nebenkosten fürs Haus.
Außerdem würden wir eine Sondertilgung für die Sparda-Bank (da nur 10 Jahre Laufzeit) von 400 im Monat anstreben. Wären 1.800 Euro/ Monat zzgl. Nebenkosten.

Nach 15 Jahren hätten wir von dem Z15 Darlehen noch 165.000 Euro offen.
Außerdem läuft die Rate mit 650 Euro fürs Ergänzungsdarlehen komplett 25 Jahre lang.

Was haltet Ihr davon?
Wie würdet Ihr die 165.000 Euro Anschlussfinanzierung in 15 Jahren absichern?

Ganz herzlichen Dank und Grüße aus Baden-Württemberg.
 
Y

ypg

Drei verschiedene Laufzeiten sind schlecht. Ihr müsst ja jedes Mal einen Anteil an der Finanzierung nachfinanzieren...

Ich weiß, jetzt wirst Du sagen, dass der Sparda-Vertrag nach 10 Jahren wegfallen wird, aber dem wird nach aller Voraussicht nicht sein, da das, was man anstrebt, nie 100%ig durchführbar sein wird.
Die 400, die für die ST sein soll, sind schnell mal in einen Pkw oder Kurzurlaub versenkt.
Könnt Ihr hier nicht später die Tilgung hochsetzen?


Gruß, Yvonne
 
S

Steffen80

Einem "Nicht-Beamten" würde ich von einer Finanzierung in der Höhe abraten. Wir haben 500k Kredit aber bei erheblich mehr Einkommen. Als Beamter kann man das aber wohl ohne Bauchschmerzen wagen. Budget für Haus & Baunebenkosten scheint auch zu passen. Nur Kindergeld und Mieteinnahmen würde ich aus dem Einkommen unbedingt rausrechnen. Ihr baut Euch ein schönes Häuschen und wollt dann echt ein Zimmer für die Finanzierung vermieten?
 
T

Tentakel

Also der Zinssatz für 15 Jahre ist ganz gut. D.h. Ich würde versuchen so viel wie möglich über diesen Baustein zu machen. Zu Beginn wäre dann die Belastung nicht so hoch. Meiner Meinung nach eher niedrigere Rate und Sondertilgen.

Du hast 2 Banken im Konzept, akzeptiert eine der Banken nachrangig zu stehen?

Rechnet sich die Photovoltaik wirklich oder ist nötig? Da habe ich meine Zweifel. Diese 10.000 Euro werden ja über 25 Jahre teuer finanziert.
 
E

ElaNi

Hallo liebe Bauherren,
wir sind am Überlegen ob wir ein Haus bauen und ich wollte mal ein paar Meinungen zu unserer Finanzierung:

Einnahmenseite:
Wir sind beide Beamte (A 14 Vollzeit und A 11 künftig Teilzeit), 2 Kinder.
Ergibt inkl. Kindergeld und bereits abgezogene private Krankenversicherung ein Netto von künftig ca. 5.000 Euro.

240.000 Euro über Z15 Darlehen von der L-Bank mit 0,5 % Zins und 2 % Tilgung ergibt 500 Euro monatlich, Laufzeit 15 Jahre

140.000 Euro als Ergänzungsdarlehen von der L-Bank, Laufzeit 25 Jahre, Volltilgerdarlehen, d.h. es wird in 25 Jahren komplett getilgt. 2,39 % Zins und 3,08 % Tilgung, Rate monatlich 650 Euro

Das heisst 250+500+650 = 1.400 Euro verpflichtende Rate zzgl. Nebenkosten fürs Haus.
Ganz herzlichen Dank und Grüße aus Baden-Württemberg.
Hast du mit der L-Bank schon wegen des Z15 Kontakt aufgenommen? Meines Erachtens seid ihr deutlich über der Grenze, das zu bekommen?
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68836 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? Beiträge: 1409
2Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? Beiträge: 19
3L-Bank - Zinsbindung/Zinssicherheit/Konditionen Beiträge: 12
4Sinnhaftigkeit Finanzierung — monatl. Belastung Beiträge: 19
5Finanzierung für Bauvorhaben machbar? Beiträge: 10
6Einfamilienhaus Finanzierung durch Aktien Beiträge: 39
7Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern Beiträge: 39
8Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow Beiträge: 20
9Ist das so OK! Finanzierungsangebote vergleichen! Danke ! Beiträge: 12
10Finanzierungsangebot Bewertung und Frage zu Mischzins Beiträge: 49
11Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen Beiträge: 17
12Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung? Beiträge: 12
13Finanzierung Haus + Renovierung Beiträge: 11
14Finanzierung für 124 qm Doppelhaushälfte – zu knapp? Beiträge: 40
15Termin bei bekannter Bank und Probleme mit Finanzierung Beiträge: 17
16Haus finanzieren - vorhandenes Haus vermieten Beiträge: 25
17Wunsch-Finanzierung machbar trotz Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht-Hammer, 0 KfW-Förderung etc.? Beiträge: 20
18Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau Beiträge: 16
19Hausbau-Finanzierung ok oder besser noch Abstriche machen? Beiträge: 24
20Finanzierung eines Einfamilienhaus mit 170qm Beiträge: 30

Oben