Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016

5,00 Stern(e) 3 Votes
D

dertill

wir müssen evt. Holzfenster nehmen, Weniger Fenster bla bla bla... ?!?!?!?
Da hat @BauBob7 recht! Die Berechnung der Einhaltung der Energieeinsparverordnung erfolgt nach dem Referenzgebäudeverfahren. Dabei wird dein geplantes Haus mit einem in Kubatur und Ausrichtung identischem Gebäude mit der gleichen Anzahl an Fenstern (mit gleicher Größe und Ausrichtung) verglichen. Das Referenzgebäude besitzt dabei bestimmte in der Energieeinsparverordnung definierte U-Werte und eine Referenzanlagentechnik. Dein Haus muss nun, um die Energieeinsparverordnung zu erfüllen in Summe einen gleich hohen oder niedrigeren Primärenergiebedarf haben, wie das Referenzgebäude.

Wenn du nun Fenster weglässt oder verkleinerst, hat das genau NULL Einfluss auf das Erfüllen der Energieeinsparverordnung. Du kannst dir auch die komplette Nordseite verglasen. Das erhöht zwar deinen Energiebedarf, aber eben auch den des Referenzgebäudes und ändert unterm Strich nichts.

Wenn die Energieeinsparverordnung so nicht erfüllt wird bleiben:

- andere Fenster mit besserem U-Wert; Kunststoff, Holz oder Aluminium ist dabei total egal, es gibt alle Bauweisen mit Uw-Werten zwischen 1,2 und 0,6. Wenn ihr hier noch nicht 3-fach mit Warmer Kante habt, dann hier nachbessern. Dickere Profile als Standard (ca. 75mm) brauchts eigentlich nur bei KFW 55

- mehr Dämmung / dickere Dämmung
Wenn es an der Wand hapert, aber die Fenster über den Energieeinsparverordnung-Anforderungen liegen helfen sogar mehr Fenster!

- Anlagentechnik: Gasbrennwert? Solar? Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Wie ist da der Stand

- Architekten rausschmeißen
 
C

Curly

an der Größe oder Menge eurer Fenster liegt es bestimmt nicht. Wir haben alleine im Wohn-Esszimmer über 30qm Fensterfläche und keine Probleme gehabt. Es gibt genauso Kunststofffenster mit sehr guten Dämmeigenschaften wie auch Holzfenster. Mir wären Holzfenster zu pflegeaufwendig.

LG
Sabine
 
I

Ilalei

Danke an alle für eure Kommentare!
Jetzt muss ich mir überlegen was ich mache. Sinnvollste wäre wohl Architekten wechseln...
 
Y

ypg

Danke an alle für eure Kommentare!
Jetzt muss ich mir überlegen was ich mache. Sinnvollste wäre wohl Architekten wechseln...
Ja.
Auch die innen liegende Toilette ohne Fenster muss nicht sein.
Der Grundriss ist interessant, keine Frage. Aber der Flur schluckt sehr viel Fläche, die Besenksmmer ist unnütz bei dem großen Hauswirtschaftsraum und die Küche offen zur Haustür könnte etwas zugig werden.
Auch für den späteren Ausbau des Daches passt eine komfortable Treppe schlecht.
Ich würde jetzt schon im Flur eine Treppe einbauen, um dann ggf schon einen Arbeits- oder Sportbereich oder Abstellfläche komfortabel zu erreichen. Das kostet ja nicht die Welt.
Fenster würde ich eventuell eins weglassen, aber bodentiefe lassen :)
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
2Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 27162
3Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
4Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
5Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
6Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
7KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 342
8Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
9 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
10Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
11Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 239
12Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
13Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 331
14Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
15Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus - Seite 319
16Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen - Seite 211
17Energieeinsparverordnung sommerlicher Wärmeschutz - Seite 212
18Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 652
19Material für Außenwand ohne Dämmung sinnvoll? - Seite 211
20Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? - Seite 317

Oben