Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr?

4,90 Stern(e) 7 Votes
A

Alessandro

Bis bei mir der Estrich reinkommt ist eher Sommer, entsprechend hatte ich mir noch nicht so viel Gedanken gemacht. Ich hatte das bisher auch eher ruhig im Kopf fand es aber krass wie schnell da der Schimmel kommt und will das auf jeden Fall vermeiden. Aber dann warte ich bis der Estrich konkreter wird bevor ich mehr plane

Wir bauen mit 2 Vollgeschossen und Kaltdachboden drüber. Dachfenster gibt es also nicht, aber im Dachboden werden wir auf jeden Fall die Fenster kippen falls Feuchtigkeit durch die Luke kommt.
mach die Luke zum Dachboden auf jeden Fall zu! Dort sammelt sich die feuchte Luft und greift die Dachbalken an.
 
HausiKlausi

HausiKlausi

Kennt sich hier jemand mit Schimmel aus? Wie wird sowas in der Regel entfernt? Abschleifen + chemisch behandeln und fertig? Kommt das eventuell nach ein paar Monaten wieder, da der Schimmel sich ja vermutlich immer noch im Holzbalken befindet? Wie geht man mit sowas um?
Erstmal entspannen. Schimmel kommt und kann auch wieder gehen. Er ist nicht IM Holz wie ein Holzwurm. Wichtig ist immer die Ursachen zu beseitigen und nicht (nur) die schwarzen Punkte. Sobald sich ein ausgewogenes Temperatur / Feuchte Verhältnis einstellt, sollte Schimmel kein Problem mehr sein. Vor allem regelmäßig die feuchte Luft weglüften und nicht an der Raumtemperatur sparen.

Kommt ja sicherlich heutztuage häufiger vor...
Klar, alles muss heute schnell gehen. Ein Haus steht heute innerhalb von Wochen. Holz ist nur noch mäßig gut durchgetrocknet, Feuchtigkeit wird mit unglaublichem Energieaufwand möglichst schnell aus dem Haus geblasen. Man muss sich nur mal anschauen, wieviele 100 Liter Wasser in Wandputz oder Böden sind. Das muss zu großen Teilen alles wieder raus aus den Räumen. Am liebsten gestern als morgen. Da sind solche ungewünschten Folgen vorprogrammiert.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
2Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum 15
3Holz oder Stein rund um den Pool? - Seite 215
4Schimmel an Wand mit Tapete eindämmen (temporär) 24
5Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
6Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus? - Seite 213
7Schimmel - Minderwert der Miete? 11
8Hilfe - Schimmel im Neubau - Seite 211
9Rigipsplatten Schimmel? 57
10Ist das bei den Rollladenkasten der Fenster Schimmel? 16
11Haus schimmelt - Muss Schimmel entfernt werden? 25
12Nach Estrich Schimmel oder Stockflecken? - Seite 222
13Schimmel im Bad der GU weigert sich zu reagieren - Seite 223
14Schimmel weil Boden feucht ist?! - Seite 210
15Schimmel in der Küche - Seite 210
16Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck - Seite 237
17Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? 31
18Schimmel unter der Lüftungsanlage im Bad - Seite 210
19Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 528
20Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem - Seite 318

Oben