Zu großes Grundstück teilen, Abriss regeln

4,70 Stern(e) 3 Votes
J

Jens2301

Hallo liebe Hausbau-Foren-Aktivisten.
Vielen Dank schon einmal für das öffnen meiner Frage.

Folgendes Szenario:
Über 5 Ecken kennen wir jemanden, der sein Grundstück (1300m²) verkaufen möchte. Auf dem Haus steht (leider) mittig ein altes abzureißendes Haus+Garage.
Der Verkäufer will sich altersbedingt keinen Stress mehr machen. Einfach an eine Partei, notfalls einem Immobilienmakler, verkaufen.

Laut Aussage des zuständiges Bauamtes darf es geteilt werden.

Möglichkeit 1:
Wir kaufen das Grundstück komplett. Reißen das Haus ab. Teilen das Grundstück und verkaufen eine Hälfte (lassen die Abriss- und Teilungskosten einrechnen).
Nach langem hin und her ist uns das zu teuer und zu waghalsig. Wir möchten nur eine Hälfte haben.

Möglichkeit 2:
Ich frage die Baufirma "Hey kennt ihr jemanden, der auch dort bauen möchte?" (oder Bekannte, Freunde...). Wenn ja perfekt.

Frage hierbei:
Können wir als eine Partei gegenüber dem Notar auftreten und bereits im Kaufvertrag festhalten lassen, dass
a) das Grundstück real geteilt wird
b) Abriss und Teilungskosten gemeinsam getragen werden

Kann eigentlich der Vermesser das Grundstück teilen, wenn ein altes Haus darauf steht (wäre ja für Punkt -a- relevant)?
Muss man es vorher "Ideal teilen", oder kann man die reelle Teilung gleich vollziehen (Haftung usw)?

Hat jemand eine ähnliche Situation erlebt - wir wäre das Vorgehen?
Kennt jemand Alternativen?

Grüße aus dem sonnigen Berlin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Da

Der Da

zuerst sollte man klären, ob man das Grundstück teilen darf. Wir haben auf unserer Suche ein Grundstück angeboten bekommen mit knapp 1000 qm, wo wir auch die Idee hatten es teilen zu können, wäre aber nicht erlaubt gewesen.

Wer das entscheidet, oder welche Behörde das entscheiden darf, weiß ich nicht. Uns wurde das nur vom Makler so mitgeteilt.
 
L

Lilli-Löwe

Hallo Jens,

wie ging die Geschichte bei Euch weiter? Ich habe ähnliches vor.

Viele Grüsse

Tobias
 
B

Bauherr1981

Wenn ihr keinen Partner findet und es doch alles kaufen möchtet, dann solltet ihr die Steuer nicht aus den Augen verlieren. Eine Immobilie ist erst nach 10 Jahren aus der Spekulationssteuer raus. Dass nur als kleiner Tipp, wenn gar nichts mehr gehen sollte

Gruß Heiner
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zu großes Grundstück teilen, Abriss regeln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
13Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
17Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
18Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
19Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
20Meinungen zum Grundstück am Hang. 22

Oben