Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)

4,60 Stern(e) 13 Votes
G

Gerddieter

Wüsste nicht warum es da Diskussionen geben sollte. Grundlage des Vertrages sind die Entwürfe - da sind die qm eindeutig zu sehen - übrigens das einzige was als Mass angegeben ist. Wanddicke nach Statik - da gibt es jetzt keinen Interpretationsraum, am Ende müssen die qm rauskommen die vereinbart sind.

An den TE: nein das ist nicht normal und üblich, bei uns gab es in der Werkplanung auch abweichende qm Größen zum vertraglich vereinbarten Plan, aber die haben sich hinter dem Komma abgespielt... mal bissl mehr mal bissl weniger am Ende im Gesamtbetrag nahezu passend - in der Größenordnung wäre normal...

Allerdings schwierig zu beurteilen ob in Deinem Fall Absicht des Unternehmens oder Blödheit des Zeichners. Finde es heraus, sag die qm müssen schon eingehalten werden und schau was passiert.
 
M

MachsSelbst

Hihi... Blödheit zu eigenen Gunsten, das ist mal eine kreative Annahme. Dem Bauherren berechnet man das dickere Mauerwerk als Zusatz und die Minderungen bei allen Gewerken, die nach m² abrechnen, steckt man sich ein.
Estrich, Fußbodenheizung, inklusive enthaltene Bodenbeläge, Trockenbaudecke im OG. Da kommt was zusammen, wenn man mit seinen Subs mit spitzem Bleistift kalkuliert.
 
11ant

11ant

Ich möchte KSL aufgrund des Schallschutzes haben, den wir leider an unserem Standort brauchen.
Glaubst Du, das Du den hier in diesem Gesamt-Außenwandaufbau nicht brauchst, das sage ich Dir nur um Dich in den April zu schicken ?
Ich bin seit vier Jahrzehnten in der Bauplanung (fast nur Wohnbau, überwiegend Eigenheime) unterwegs. Beruflich.
Aber noch´mal sage ich Dir das jetzt nicht mehr, meinetwegen leiste Dir den Unsinn.
 
Musketier

Musketier

Wüsste nicht warum es da Diskussionen geben sollte. Grundlage des Vertrages sind die Entwürfe - da sind die qm eindeutig zu sehen - übrigens das einzige was als Mass angegeben ist.
Nein auch die Außenmaße sind angegeben.

"Im Vertrag steht, was das angehen könnte, nur einmal: "Erdgeschoss, in der Größe wie auf den Zeichnungen dargestellt
Was genauso heißen kann, dass die in der Zeichnung angegebenen Außenmaße einzuhalten sind. Viel Interpretationsspielraum also.
 
In der Ruine

In der Ruine

Als mit Porenbeton gebaut Habender, kann ich dir sagen, nimm ihn. Du hast noch Dämmung davor und Klinker und innen Putz. Da hörst Du nichts durch. Da kommt der Schall eher durch das Fensterglas.
Glaube @11ant, der weiß wovon er spricht.
Übrigens gibt es Porenbeton auch in verschiedenen Festigkeitsklassen und damit entweder schwerer und schallhemmender oder leichter und besser isolierend.
Geh einfach mal in einen Musterhauspark und schau dir Porenbeton und Kalksandstein Häuser an. Zur Not die Frau vor der Wand kreischen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5043 Themen mit insgesamt 100353 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
2Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
317,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
4Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
5Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
6Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
7Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
8Wände aus Porenbeton 27
9Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 237
10Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
11Bungalow aus Porenbeton - Erfahrungen? DIY Anfängerfragen! 34
12Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 291
13Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
14Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
15Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
16Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla 31
17Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
1842,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
19Änderung Außenmaße nach Baugenehmigung? 17

Oben