Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

Allthewayup

Das ist für mich eigentlich eine der "coolsten" Funktion. Wir haben einen relativ langen Flur mit einigen Metern bis zur Garderobe. Wenn hier regelmäßig gesaugt und gewischt wird, kann vermieden werden, dass sich der Dreck weiter im Haus verteilt. Das kann auch bedeuten, dass nach dem Müll rausbringen gesaugt wird. Da die Fläche relativ klein ist, wäre der Staubsauger/Wischer ja nach 5min auch schon wieder fertig. Die Funktion könnte man aber auch an einen Taster am Ausgang oder Sprachbefehl "Alexa, Tschüss" koppeln, damit der Roboter nicht bei jeder Kleinigkeit losfährt. Muss man mal testen, was sich da am besten in die Routine eingliedert.
An der Stelle empfehle ich dir einen Frischwasseranschluss und Ablauf im Flur. Haben wir für den Saugroboter gemacht. Der kann jetzt bis zu 3 Monate ohne Wartung auskommen bzw. bis der Staubbehälter voll ist.
Schau dir mal den Dreame L20 Ultra an und das zugehörige Festwasseranschlussset. Kostet zwar beides zusammen um die 1.500€ aber das ist Mega cool. Versteckt ist er bei uns in einer Raumnische bei der die Schranktür 12cm unten gekürzt ist sodass er darunter durch kommt. Geplant war diese sowieso da wir keine vollwertige Speisekammer wollten.
 
11ant

11ant

(2) Im Gästebad soll zusätzlich bei Präsenz Musik angehen und ggf. die Lüftung etwas hochfahren
Ja, super. Sportübertragung, man muß mal, und läßt extra die Tür einen Spalt auf, um etwas mitzubekommen. Im Hintergund säuselt Eros RamazDädädädädädädäBayerndreimiteinerdringendenVerkehrsmeldungdieKuhElsaistaufdieAutobahngelaufen. Stimmung im Eimer.
(4) Staubsaugerrobotor im Flur der automatisch losfährt, wenn man das Haus betreten hat und/oder verlässt (Schmutz im Flur)
Das klingt nach tier- und kleinkindfreiem Haushalt.

Ich kann mich ja auch ganz herrlich für jeden Techniktinnef begeistern, aber Eigenheime plant ja Gott sei Dank die Chefin mit, das läßt sich nicht wie das Grillen gefahrlos den Männern überlassen ;-)
 
S

Schnubbihh

An der Stelle empfehle ich dir einen Frischwasseranschluss und Ablauf im Flur. Haben wir für den Saugroboter gemacht. Der kann jetzt bis zu 3 Monate ohne Wartung auskommen bzw. bis der Staubbehälter voll ist.
Schau dir mal den Dreame L20 Ultra an und das zugehörige Festwasseranschlussset. Kostet zwar beides zusammen um die 1.500€ aber das ist Mega cool. Versteckt ist er bei uns in einer Raumnische bei der die Schranktür 12cm unten gekürzt ist sodass er darunter durch kommt. Geplant war diese sowieso da wir keine vollwertige Speisekammer wollten.
Cooles Teil! Aber ohne automatische Entleer-Funktion des Staubbehälters in einen großen Behälter in der Station (kenne ich von anderen Modellen), macht der Wasseranschluss nur begrenzt Sinn. Bei uns ist der Staubbehälter nach 1-2x saugen voll. Werde es aber auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.
 
Araknis

Araknis

Halten wir doch mal fest: Mit KNX oder einem anderen ernstzunehmenden Smart Home System kann man alles machen, was man will. Über die Sinnhaftigkeit darf jeder selbst entscheiden

Dem Herrn @FloHB123 fehlt leider etwas die Kreativität, sich den Komfort des Ganzen auszumalen. Aber da gibt es schöne Beispiele: Du kannst heute ein Auto haben, das sämtliche Funktionen mehr oder weniger automatisiert in einem hübschen Infotainment-System bündelt und das dir viele Handgriffe abnimmt, die du früher selbst machen musstest: Temperatur regeln, Licht an bei Regen oder Dunkelheit, Scheibenwischer an bei Regen, Umluft aktivieren wenn vor dir ein 190D fährt, Fernlicht ein- und ausschalten je nach Gegenverkehr, Lautstärke je nach Geschwindigkeit und Fahrgeräusche anpassen und und und. Würdest du dir - außer du bist ein heftiger Technikverweigerer - heute noch ein Neufahrzeug ohne solche Systeme bestellen? Ich denke nicht.

Analog dazu, damit man es sich besser ausmalen kann, hätte man dann einen Heizlüfter auf dem Beifahrersitz, ein Kofferradio auf der Rückbank, eine Fensterkurbel, einen schönen Schieber zum Schließen der Umluftklappe (wie beim alten Landy, cool!) und das ständige Aufpassen, dass man nachts mit dem Fernlicht niemanden blendet. Sicherlich kommt man so auch von A nach B, aber will man das bei einem Neuwagen heute?
 
A

Allthewayup

Cooles Teil! Aber ohne automatische Entleer-Funktion des Staubbehälters in einen großen Behälter in der Station (kenne ich von anderen Modellen), macht der Wasseranschluss nur begrenzt Sinn. Bei uns ist der Staubbehälter nach 1-2x saugen voll. Werde es aber auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.
Da ist ein Staubbehälter in der Station. Eine Steigerung wäre ein Anschluss an eine Staubsaugeranlage aber du hast ja ein Budget mit dem du KNX realisieren möchtest und keine vollautomatische Hausreinigung ;-)
 
H

hausbau_phobos

Wir planen gerade mit KNX, Kernsanierung im Altbau, dh vergleichbar mit Neubau.

Ca 200m2, keine Spinnereien mit LED-Wahnsinn, aber sonst alles drin, Alarmanlage, Poolsteuerung, zusätzlich zur Haustüre 2 Garagentore und ein Hoftor.

Ich habe einen Systemintegrator, der das für uns übernimmt, macht bislang einen sehr kompetenten Eindruck und weiss was er tut.

Kosten:
Planung EUR 5T
Implementierung EUR 10t
Hardware geschätzt EUR 15-18T

Dazu kommt noch der ausführende Elektriker mit ca 40t.

Ich plane also derzeit Mal mit EUR 80t für die Elektrik.

Vor dem Systemintegrator:
Angebot Elektrofirma:
Konventionelle Verkabelung 80t, mit KNX 120t...
Da macht sich der Planer schnell bezahlt oO
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Smarthome gibt es 148 Themen mit insgesamt 3445 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau 27
2KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? 34
3KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1295
4KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 283
5Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 85571
6Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 318
7KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 327
8KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 531
9KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 2239
10Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 557
11KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 14104
12Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 1273
13KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 497
14KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 845
15KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 420
16KNX Planung - Integration Bussystem - Seite 633
17ERR , KNX, Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung = was sagt ihr ? - Seite 210
18Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation - Seite 420
19KNX-Smarthome Türsprechanlage Empfehlung - Einfamilienhaus - Seite 631
20Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 499

Oben