Windfang - Warum macht man das heute nicht mehr?

4,80 Stern(e) 5 Votes
L

Letterstorf-1

Jeder versucht sein Haus so gut wie möglich zu dämmen, aber an die Wärmeverluste durch das Öffnen der Haustüre denkt scheinbar niemand. Wie kommt es, dass neue Häuser keinen Windfang mehr haben? Ist das einfach nur aus der Mode gekommen oder gibt es dafür besondere Gründe? Ich bin gerade dabei mein Haus zu planen und ich wollte eigentlich einen Windang für den Eingang.
 
M

MODERATOR

Ein Windfang ist schon noch wichtig; ich denke, dass aus finanziellen Gründen auf einen Windfang verzichtet wird.
Planen Sie einen Windfang ein, auch als Schmutzpuffer ist er nützlich (schmutzige Schuhe, nasse Mäntel...).
 
J

Jupp-1

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich musste meinen Architekten auch fast überreden einen Windfang einzuplanen. Finde sowas sehr praktisch und wollte nicht darauf verzichten
 
M

Marcel-1

Das wird oft aus Kostengründen nicht mehr beim Hausbau berücksichtigt. Bei uns war das auch so. Als der Architekt seinen Plan fertig hatte, wollten wir etwas die Kosten senken. Sofort wurde der Windfang gecancelt. Er meinte auch gleich, die Haustüren besitzen heute einen hohen Standard und sind absolut dicht.

Gut, dann haben wir uns breit schlagen lassen.
 
K

Kurt1985-1

Servus,

es gibt unterschiedliche Gründe, warum ein Windfang nicht mehr gebaut wird. Der eine Grund sind die Kosten, dann soll die Haustür der Blickfang sein und nicht der Wohnfläche. Architektonisch passt das auch nicht mehr in das Landschaftsbild.

Jetzt habe ich aber neue Häuser gesehen, die besitzen einen Wohnfläche. Also muss es ein Umdenken geben.
 
K

Karl-Steffen-1

Das stimmt, so einen Windfang sieht man bei einem Einfamilienhaus fast nicht mehr. Ich habe aber einen einbauen lassen und ich finde das super. Ich kann die Tür im Winter offenlassen und keiner friert gleich. Auch kommen im Windfang alle Schuhe in das Regal. Somit bleibt das Haus schön sauber.
 
Zuletzt aktualisiert 26.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1048 Themen mit insgesamt 7881 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Windfang - Warum macht man das heute nicht mehr?
Nr.ErgebnisBeiträge
11,44 cm breiter windfang ? 27
2Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
3Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage 32
4Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
5Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
6Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
7130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
8Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
9Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
10Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
11Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
12Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
13Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
14Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
15Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
16Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
17Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
18Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
19Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
20Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64

Oben