Wind auf Terrasse macht’s mit Schirm ungemütlich

4,30 Stern(e) 4 Votes
S

Stefan67422578

Hallo,

wir haben dieses Jahr unser Haus inkl. Einer wunderschönen großen Terrasse zur Südwest Ausrichtung fertiggestellt.
um die Terrasse zu beschatten, haben wir uns von Schneider den Ampelschirm Rhodos Grande in 4x3m von Schneider gekauft.
nun stellen wir aber seit Juli fest, das es trotz des warmen Wettersoft Wind von ca. 4-6m/s herrscht.
Das reicht, das der Schirm ordentlich wackelt und teilweise abhebt. Das nervt und macht die Terrasse total ungemütlich.
Den Schirm einzubetonieren ist leider keine Option, da der Sonnenstand über den Tag sich so verändert, das wir den Schirm gerne verschieben möchten.
wir haben derzeit den Rollbaren Fuß mit etwa 120kg.

Wie geht ihr damit um, bzw. Habt Tipps?
 
K a t j a

K a t j a

Nach jahrelanger Quälerei mit dem gleichen Problem haben wir uns für einen Sommergarten mit Markise entschieden. Schirm ist seit dem Geschichte.
 
S

Stefan67422578

Ihr meint eine klassische Terrassenüberdachung? Damit habe ich Ursprünglich auch geliebäugelt. Aufgrund der Kosten da wir mindestens zwei Senkrechte Markisen zur Beschattung bräuchten aber auch wieder verworfen.
Aber vermutlich ist das der einzige Weg.
ich hab nur Sorge, das sich im Sommer die Hitze dort drunter staut und ich dann wieder dort nicht sitze.
 
C

Costruttrice

Wir hatten mit Gelenkarm-Markise das gleiche Problem mit Wind.
Und ich fand auch, dass unter der Markise die Hitze steht.
Ich würde beim nächsten Mal ein Lamellemdach nehmen, die Lamellen kann man je nach Sonneneinstrahlung schräg stellen, dann staut es sich darunter nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1453 Themen mit insgesamt 20376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wind auf Terrasse macht’s mit Schirm ungemütlich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Terrasse und Überdachung 50
2Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
3Himmelsrichtung Terrasse, Überdachung ja/nein 12
4KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? - Seite 69766
5Terrassen-Überdachung Stadtvilla - Seite 319
6Bayern: Berücksichtigung überdachte Terrasse bei Geschossflächenzahl 11
7Erfahrungsaustausch Terrassennutzung / Überdachung - Seite 213
8Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 332
9Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
10Terrasse und Auffahrt - Seite 355
11Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
12Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 557
13Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
14Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
15Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 428
16Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211
17Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
18Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
19Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 655
20Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht - Seite 243

Oben