Wie wird der Übergang zum Sommergarten korrekt gedämmt?

5,00 Stern(e) 3 Votes
H

Heidi1965

Wir lassen grad ein Haus mit vorgebautem Sommergarten bauen. Ein Sommergarten ist ein ungeheizter Wintergarten. Jetzt hat sich ein Bekannter von uns, der selbst Maurermeister ist und ein Bauunternehmen hat, das Ganze im Rohbauzustand angesehen und ist erstaunt, dass die Bodenplatte des Sommergartens ungedämmt an die Bodenplatte des Hauses angrenzt. Nach seiner Meinung hätte hier eine Dämmung - genau wie bei den anderen Außenwänden - zwischengemusst, damit der Frost nicht von dem Beton unter dem Sommergarten unter das Wohnzimmer "wandert" und wir im Wohnzimmer dagegen anheizen müssen.

Unser Bauunternehmer hätte es wissen müssen weil wir ihm gesagt haben, dass es ein ungeheizter Sommergarten wird.

Was meint ihr dazu?
wie-wird-der-uebergang-zum-sommergarten-korrekt-gedaemmt-430639-1.jpg

wie-wird-der-uebergang-zum-sommergarten-korrekt-gedaemmt-430639-2.jpg

wie-wird-der-uebergang-zum-sommergarten-korrekt-gedaemmt-430639-3.jpg

wie-wird-der-uebergang-zum-sommergarten-korrekt-gedaemmt-430639-4.jpg
 
N

nordanney

und wir im Wohnzimmer dagegen anheizen müssen.
Keine Ahnung, wie es fachgerecht ist. Aber dagegen anheizen ist immer schön geschrieben. Ob Ihr jetzt in den Wintermonaten aufgrund dieser "Pfuscherei" 1€ im Monat mehr verheizt oder nicht, ist egal. Faktisch hat es auf die Heizkosten keinen Einfluss.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie wird der Übergang zum Sommergarten korrekt gedämmt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? - Seite 211
2Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 339
3Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern? - Seite 647
4Großes Wohnzimmer einrichten. Was sind eure Hinweise? 13
5Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
6Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
7Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
8Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
9Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
10Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
11Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
12Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
13Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
14Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
15Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
16Bodenplatte vs Streifenfundament 15
17Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
18Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
19Bodenplatte mit Mängeln? 22
20Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10

Oben