Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich?

4,40 Stern(e) 5 Votes
K

Knallkörper

Baunebenkosten sind bei uns keine 20k gewesen, ist offenbar sehr individuell je nach örtlichen Gegebenheiten und Versorgern. Erdarbeiten und Gründung würde ich nach Möglichkeit immer pauschal im Vertrag mit dem GU vereinbaren.
 
E

Egon12

musstest du dafür echt selber sorgen? die Baustelleneinrichtung war bei uns inklusive

Der finanzielle Mehrwert von Eigenleistung wird gemeinhin deutlich überschätzt....was spart man denn, doch nur die Arbeitsstunden und wie ich heute gelernt habe hat der Bau einen Mindestlohn für ungelernte Kräfte von ~12 Euro...mehr kann man dann auch nicht ansetzen, nun kann jeder selber rechnen wie viel er tatsächlich spart.

Wenn das Material dann noch teurer ist, weil man nicht die Mengen abnehmen kann, wird das Ganze zum Nullsummenspiel

Zum Thema:
da gibt es so einen Anbieter der hat die Wörter Haus Massiv und Team im Namen, da gibt es was für 114.000 € wie realistisch das ist entzieht sich meiner Kenntnis.
 
C

Caspar2020

musstest du dafür echt selber sorgen? die Baustelleneinrichtung war bei uns inklusive
Nein. In den höherpreisingen war das meist inklusive. Es gab er auch ein paar günstigere Fertighausfirmen die das exklusive hatten.

Bezahlen musst du das so oder so.

Der finanzielle Mehrwert von Eigenleistung wird gemeinhin deutlich überschätzt....was spart man denn, doch nur die Arbeitsstunden und wie ich heute gelernt habe hat der Bau einen Mindestlohn für ungelernte Kräfte von ~12 Euro...mehr kann man dann auch nicht ansetzen, nun kann jeder selber rechnen wie viel er tatsächlich spart.
Sehe ich ein wenig anders. Ja, die arbeitsstunden sind das eine (wobei man also Eigenleistung meist mindestens mit der doppelten Zeit rechnen sollte).

Insbesondere bei gewissen Gewerken (Sanitär, Elektriker) wird auf den Materialpreis oft noch saftig drauf gepreist. Bei anderen eher weniger (Wege, Außenanlagen, Trockenbau).

Da kann man auch noch gut sparen.
 
R

readytorumble

Ich sehe das mit der Eigenleistung auch ganz anders. Du kannst doch nicht ernsthaft mit 12 Euro die Stunde rechnen. 12 Euro bekommt vielleicht der Zuarbeiter von seinem Chef, du zahlst aber 40-50 Euro netto + Steuer.

Wir haben über 100.000 € durch EL gespart. Der Aufwand waren aber ca. 1000 Stunden von Familie/Freunden und ca. 2500 Stunden von meiner Partnerin und mir.
 
W

winnetou78

So ist es , 12 Euro bekommt der Handwerker,
Der reale Stundenlohn bei einer normalen Baufirma liegt dann aber so ab 35 Euro die Stunde, mit der die Baufirma kalkulieren muss .
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit 100 % Eigenleistung - Seite 441
2Baufinanzierung Dsl bzw. Ing-Diba Erfahrungen bei Eigenleistung - Seite 541
3Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
4Eigenleistung - was habt ihr gemacht und würdet ihr wieder? - Seite 1079
5Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
6Falsche Materiallieferung für Eigenleistung 15
7Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? 64
8Eigenleistung - wie aufstellen für den Finanzierer? - Seite 212
9Schlüsselfertig vs. bezugsfertig, Eigenleistung 17
10Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? - Seite 240
11Loxone in Eigenleistung 19
12"Bezugsfertig" - Haus-Kosten einschätzen mit Eigenleistung 18
13Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich? 39
14Fertighausanbieter mit E-Installation als Eigenleistung 14
15Finanzierungsvorhaben als Single mit viel Eigenleistung 22
16Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 237
17Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 67
18Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus 11
19Bewertung Bauvorhaben mit Eigenleistung sowie Finanzierung 27
20Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52

Oben