Wie ist die Sanierung zu finanzieren?

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Sandraholster-1

Hallo,

Ich bin neu in diesem Forum und habe gleich eine Frage.

Mein Verlobter und ich möchten uns ein Haus kaufen. Das ist ein Altbau und aus dem Jahr 1962 und dazu gibt es das Grundstück von knapp 900 qm. Es muss einiges gemacht werden, aber vor der Arbeit scheuen wir uns nicht. Das Ganze soll so um die 190.000 Franken kosten. Jetzt haben wir aber nur 6.000 Franken auf unserer hohe Kante. Das bedeutet wie müssen das andere finanzieren.

Jetzt sind wir etwas unsicher, wie wir das angehen sollen. Deshalb meine Frage hier. Ach so unser Einkommen beträgt monatlich 7.000 Franken netto.

Ich bitte um Hinweise.

Vielen Dank
 
G

gery-1

Guest
hallo

für den kauf einer immobilie müsst ihr mind. 20% an Eigenkapital bringen. sonnst bekommt ihr keinen Kreditgeber.
 
S

Sandraholster-1

Hallo,

Ich muss noch etwas ergänzen. Also die 6.000 Franken sind nicht als Bargeld vorhanden. Diese befinden sich in einem Fonds, welcher mit 150 Franken bedient wird. Ich besitze weiterhin eine private Altersvorsorge und ich weiß, nicht ob das bei der Bank als Sicherheit gilt. Am Ende werden von dort 76.000 Franken plus Überschuss ausgezahlt.

Freue mich über jede hilfreiche Info von Euch.
 
B

bastian-1

Hi,

Das mit dem Eigenkapital ist schon richtig. Als Sicherheit sind mindestens 20, aber besser sind 30 % der Bausumme erforderlich. Also diese 7.000 Franken als Einkommen ist das schon lange so? Sind die Arbeitsverträge unbefristet?

Ich weiß das sind delikate Fragen, aber das wird euch die Bank auch fragen. Dabei ist auch wichtig, die Familienplanung nicht zu vergessen. Auch andere Kredite sind oft ein Hindernis.

BG
 
S

Sandraholster-1

Hallo,

Vielen Dank für die bisherigen Infos. Diesen Verdienst haben wir seit gut einem Jahr. Wir haben beide feste Arbeit und einen laufenden Kredit müssen wir noch abzahlen. Das sind im Monat 350 Franken. Dieser Kredit läuft in einem Jahr aus. Meine Eltern geben uns auch 25.000 Franken als Grundschuld auf ihr Haus.

Eine Familienplanung gibt es bei uns nicht, denn wir wollen beruflich weiterkommen. Ich hoffe nur, das klappt mit der Bank.

Liebe Grüße
 
M

Mattia-1

Der Verdienst ist ja nicht schlecht, aber warum wurde denn bisher so wenig angespart. Ohne Eigenkapital kann das ganze in die Hose gehen, denn so eine Finanzierung muss erst einmal gestemmt werden. Gut auch der Wille ist entscheidend, aber das Geld eben auch.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Baufinanzierung Schweiz gibt es 44 Themen mit insgesamt 317 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie ist die Sanierung zu finanzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 435
2Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
3Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
4Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
5Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
6Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
7Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
8Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
9Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 641
10480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
11Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 8109
12Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 636
13Machbarkeit Bauvorhaben. Eigenkapital 50'000 Euro 23
14Hauskauf mit unserem Einkommen überhaupt möglich? - Seite 849
15Welcher Kredit Betrag für Hausbau realistisch? - Seite 18190
16Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? 38
17Wann Eigenkapital einsetzen? - Seite 241
18Wie ist ein 400k Darlehen ohne Eigenkapital finanzierbar? NettoEK bei 4.500€ - Seite 34293
19Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
20Finanzierungsbewertung. Gesamtes Eigenkapital an Bank angeben? 19

Oben