Wie hoch sind eure Lebensunterhaltungskosten nach Hausbau?

4,10 Stern(e) 20 Votes
F

fach1werk

Da hilft eigentlich nur noch das altbekannte Haushaltsbuch. Wenn man das im Nachgang analysiert fällt immer was ab. Ich sehe aber eigentlich keine Zahlen, an denen viel einzusparen geht. Was mir selbst öfters was bringt ist, mal wieder die Tarife für Versicherungen und Energie zu kontrollieren. Manchmal wird ein langjähriger Vertrag jedes Jahr ein bißchen teurer so dass er am Ende eigentlich nicht mehr konkurrenzfähig dasteht.

Viele Grüße Gabriele
 
H

hampshire

Die Aufstellung zeigt einen Haushalt, der mit Bedacht und Verstand geführt wird. Völlig egal was Andere so ausgeben. Wenn das Einkommen diesen Haushalt gut finanziert ist doch alles in Ordnung. Unglücklich wird entweder der, der sich in die falsche Richtung vergleichend orientiert und auch noch dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, oder der, für den das Einkommen zum Leben einfach nicht reicht.
Da ist es egal ob jemand Anderes viel Geld für Autos, Reisen, Immobilien, Kunst, Boote, Flugzeuge Fußballvereine, Hobbys, Raumfahrt, Elefantenpolo oder was es sonst noch so alles gibt ausgibt.
 
H

hemali2003

Ich finde, das sieht recht normal aus.

Wir zahlen monatlich 360 für private RV und Riester , außerdem 150 betriebliche RV. Bin manchmal unsicher, ob das zu viel ist?
 
B

boxandroof

Eure Ausgaben für Lebensmittel, Drogerie, Kleidung, Haus, Kind finde ich sparsam. Da haben wir sicher das Doppelte, genauer weiß ich es nicht.

Wenn Du sparen willst, dann würde ich auf die wiederkehrenden Kosten schauen. Versicherungen, Nebenkosten, Strom, Handy etc. das ist bei uns alles weniger.

Seit dem Umzug geben wir deutlich mehr aus, nicht für das Wohnen selber: Andere Umstände durch Nachwuchs, wir kochen jetzt, andere Umgebung. Hier und da noch Möbel, Anschaffungen für Haus und Garten. Ich hoffe das normalisiert sich irgendwann

PS: Vergesst nicht mal Urlaub zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hemali2003

Seit dem Umzug geben wir deutlich mehr aus, nicht für das Wohnen selber: Andere Umstände durch Nachwuchs, wir kochen jetzt, andere Umgebung. Hier und da noch Möbel, Anschaffungen für Haus und Garten. Ich hoffe das normalisiert sich irgendwann
Das geht uns übrigens ähnlich. Hier und da Optimierungen und vor allem für den Garten die ganzen Neuanschaffungen, die wir vorher eben nicht hatten. Oder Unmengen von Rasensamen, da mein im Frühjahr wunderschön eingesäter Rasen den Sommer leider zum Großteil nicht überlebt hat...
Dann noch mal Rindenmulch für 500 Euro und doch noch das Gartenhaus, das eigentlich erst in ein paar Jahren kommen sollte...
Ich hoffe auch, dass das irgendwann aufhört...
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie hoch sind eure Lebensunterhaltungskosten nach Hausbau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 581
2Neubau Einfamilienhaus - Wie solide ist die Finanzierung? 50
3Welche Versicherungen sind notwendig? 16
4Wichtige Versicherungen 10
5Finanzierungsrate: Lebenshaltungskosten, Versicherungen, usw. ok? 11
6Fragen zu Bauherren-Versicherungen 31
7Welche Versicherungen brauch ein Hausbesitzer? 16
8Nötige / empfohlene Versicherungen bei Hauskauf 14
9Versicherungen als Eigenheimbesitzer 11
10Welche Versicherungen sind sinnvoll? 25
11Welche Versicherungen brauche ich als Hausbesitzer? 32
12Welche Versicherungen braucht man wann und worauf ist zu achten? 38
13Welche Versicherungen für Bauzeit abschließen und wo? 11
14Welche Versicherungen für den Hausbau werden empfohlen + Empfehlung 14
15Eigenheim welche Versicherungen brauchen wir? 82
16Passt die Tilgung zum Einkommen? - Finanzierung so machbar? 14
17Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? 17
18Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? 11
19Welche Kreditbelastung passt zu welchem Einkommen - Erfahrungen? - Seite 222
20Einkommen für Vollfinanzierung so möglich oder nicht? 26

Oben