Wie Grenzanbau (an mein Haus) entkoppeln?

4,00 Stern(e) 8 Votes
S

Silent010

Im Nachhinein ist man bekanntlich immer schlauer. Ich hätte, sofern ich bei den Arbeiten auf deinem Grundstück anwesend gewesen wäre, insbesondere unter deiner Bodenplatte, sofort die Polizei gerufen.

Unglaublich wie manche Menschen mit ausgestreckten Ellenbogen durchs Leben laufen.
 
M

Mottenhausen

Das ist jetzt im Prinzip durch die angegossene Bodenplatte schon zu spät.

Selbst eine gemeinsame Sauberkeitsschicht sollte man vermeiden: Schwingungs/Schallübertragung sind sonst möglich und letztlich müssen sich auch beide Baukörper individuell bewegen können. Der Neubau wird sich im ersten Winter-Sommer Zyklus ggf. noch etwas setzen, was aber erschwert wird, wenn baulich mit deinem (sich nicht mehr setzenden) Bestandsfundament verbunden. Styrodur ist das richtige, da sehr Druckfest, trotzdem flexibel, wasserdicht und wärmedämmend... hätte aber schon bei den Fundamenten dazwischen gehört, nicht erst bei den Wänden. Macht man dagegen nichts dazwischen reißt das wieder ab, füttert sich mit Dreck aus und dann hat man eine Kapillare, Reibung, Schallübertragung usw. usw.
 
S

Steven

Im Anschluss hat der Nachbar seine ca. 30-40cm dicke Bodenplatte erstellen lassen und diese
wiederum direkt an den Beton der Unterfangung gießen lassen (ohne Entkopplung).
Johann
Hallo Johann

das ist der Einzige Fehler, den ich finde. Die Bodenplatte hätte von der Unterfangung entkoppelt werden müssen. Da ist Styropor gut geeignet.
Aber bist du im Überschwang deines Ärgers nicht etwas von der Realität abgerückt? Eine 30-40cm dicke Bodenplatte? Warum sollte man so viel Beton verschwenden?
Hast du die Arbeiten, besonders das Angießen der Bodenplatte an deine Unterfangung dokumentiert? Das wäre ein vollkommen laienhafter Fehler, dem kein Bauarbeiter passieren dürfte.

Steven
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie Grenzanbau (an mein Haus) entkoppeln?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
2Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
3Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
4Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
5Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
6Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
7Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
8Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
9Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
10Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
11Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
12Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
13Bodenplatte vs Streifenfundament 15
14Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
15Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
16Bodenplatte mit Mängeln? 22
17Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
18Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224
19Maße der Bodenplatte stimmen nicht - Seite 325
20Aufschütten für Bodenplatte 25

Oben