Welches Heizsystem für den Neubau (Fertighaus)

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

BFResident

Gas gibts bei uns nicht, von dem her fällt das flach. Ich bin generell so eingestellt, dass ich eigentlich keine Brennstoffe von außen zuführen möchte (Gas, Holz, Öl). Wenn mich ein Haus aber aufgrund der höheren Dämmung (KfW40) im Vergleich zum KfW55 unverhältnismäßig teurer wird muss ich vielleicht umdenken. Die Frage bei den Erdwärmekörben wäre, ob die nur in Kombination mit 40er Haus gehen oder ob der Wirkungsgrad für ein 55er reichen würde...
 
M

MichaelKon

Danke Ja, wäre manchmal hilfreich. Gas gibts bei uns nicht, von dem her fällt das flach. Ich bin generell so eingestellt, dass ich eigentlich keine Brennstoffe von aussen zuführen möchte (Gas, Holz, Öl). Wenn mich ein Haus aber aufgrund der höheren Dämmung (KfW40) im Vergleich zum KfW55 unverhältnismäßig teurer wird muss ich vielleicht umdenken. Die Frage bei den Erdwärmekörben wäre, ob die nur in Kombination mit 40er Haus gehen oder ob der Wirkungsgrad für ein 55er reichen würde...
Ja das treibt mich auch sehr um. Vor allem möchte ich wenn es geht eine Luftwärmepumpe (Luftwärmepumpe) vermeiden. Gas wäre schön, hätte aber den Nachteil von Photovoltaik (Brauchwasser) auf dem Dach..zumal der Gedanke an ein rel. autarkes Haus, insbesondere hinsichtlich der aktuellen Vorgaben immer mehr an Reiz gewinnt. Ich habe mir mal ein einstündiges Video zum Thema Wärmepumpe und Lüftungssystem angesehen...sehr interessant. Wäre trotz allem mal sehr spannend für mich mal mit jemand zu sprechen der trotzdem auf Gas gesetzt hat.
 
B

BFResident

Ja das treibt mich auch sehr um. Vor allem möchte ich wenn es geht eine Luftwärmepumpe (Luftwärmepumpe) vermeiden. Gas wäre schön, hätte aber den Nachteil von Photovoltaik (Brauchwasser) auf dem Dach..zumal der Gedanke an ein rel. autarkes Haus, insbesondere hinsichtlich der aktuellen Vorgaben immer mehr an Reiz gewinnt. Ich habe mir mal ein einstündiges Video zum Thema Wärmepumpe und Lüftungssystem angesehen...sehr interessant. Wäre trotz allem mal sehr spannend für mich mal mit jemand zu sprechen der trotzdem auf Gas gesetzt hat.
Kannst du den Link zum Video posten? Dann schau ich mir das auch mal an... Sobald ich alle Eckdaten zum Haus beisammen habe werde ich mal einen Heizungsbauer aufsuchen und mich dort beraten lassen. Mal sehen, was die meinen
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Heizsystem für den Neubau (Fertighaus)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 13300
2Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
3Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 644
4Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
5Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
6Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
7Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 450
8Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe 18
9Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
10Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
11Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
12KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
13Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
14Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 16149
15Kosten Luftwärmepumpe 19.000- Preiseinschätzung bitte 11
16Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung - Seite 210
17Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
18Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
19GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
20Von Strom auf GAS 10

Oben