Welchen Beton für Hausbau?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

sandra79

Hallo,
ich bin neu im Forum und wollte mal nach eurer Erfahrung und Meinung wissen, welchen Beton ihr für ein massiv gebautes Haus empfehlt.
Wir hatten uns eigentlich für poroton entschieden. Nur vor ein paar Wochen kam im tv eine Reportage über poroton, dass dem Giftstoffe zugemischte wurden. Wollit nennt sich das. Der Skandal bzw die Firma die dieses wollit zugemischt/ hergestellt hat, hat 2012 geschlossen.
Meine Frage ist ob man trotzdem unbedenklich poroton nehmen kann oder sollte man einen anderen Ziegel nehmen? Was gibt es für Alternativen? Oder was besseres als poroton?
Ich bedanke mich im Voraus,
Sandra 79
 
B

Bauexperte

Hallo,

ich bin neu im Forum und wollte mal nach eurer Erfahrung und Meinung wissen, welchen Beton ihr für ein massiv gebautes Haus empfehlt.
Außer, fürs Fundament und die Filigrandecken am Besten gar keinen :D

Wir hatten uns eigentlich für poroton entschieden.
Poroton ist eine Ziegel und kein Beton im herkömmlichen Sinn.

Nur vor ein paar Wochen kam im tv eine Reportage über poroton, dass dem Giftstoffe zugemischte wurden. Wollit nennt sich das. Der Skandal bzw die Firma die dieses wollit zugemischt/ hergestellt hat, hat 2012 geschlossen.
Meine Frage ist ob man trotzdem unbedenklich poroton nehmen kann oder sollte man einen anderen Ziegel nehmen? Was gibt es für Alternativen? Oder was besseres als poroton?
Ich mußte einen Moment überlegen, weil sich dunkel im Gedächtniskasten etwas regte.

Was Du meinst, heißt Woolit (vereinfacht: "ökologisch" recycelter Sondermüll) und hat die Ziegelbranche ganz schön aufgemischt. Ohne die Branche jetzt in Schutz nehmen zu wollen, haben sie imho mit dieser krebserregenden Beimischung zum Produkt Ziegel auf die Erfordernisse des Marktes reagiert. Besser, aber bitte hübsch preiswert :rolleyes: Dieser unlösbare Spagat ruft - vergleichbar Kartellen - auch schwarze Schafe auf den Plan.

Die gute Nachricht: die Hersteller haben diesen Zusatz, bzw. die Lieferverpflichtungen mit Zulieferern aufgekündigt und weisen auf ihren Homepages auch darauf hin. Ich bin aktuell daher überzeugt, daß Du ohne Bauchschmerzen einen Poroton verbauen lassen kannst. Anbieter gibt es genügend!

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1488 Themen mit insgesamt 13224 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Beton für Hausbau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
2Poroton Ziegel Innenwand hat schwarze Flecken - Schimmel / Brand? - Seite 210
3Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
4Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
5Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? - Seite 320
6Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 455
7Poroton T12 Steine Außenwand 18
8Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? - Seite 318
9Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 429
10Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
11Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? - Seite 316
12Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
13Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
14Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
1517,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
16Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
17Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
18T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
19Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
20Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39

Oben