(Weiße) Badezimmerfarbe oder bunte Dispersionsfarbe im Badezimmer?

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

crion

Hallo Häuslebauer!

Bei uns stellt sich gerade die Frage nach der Farbe an den ungefliesten Wandflächen im Bad.
Mein Eindruck ist, dass man im Bad spezielle Badezimmerfarbe verwenden sollte, vermutlich mit allerhand chemischen Anti-Schimmel-Anti-XYZ-Zusätzen.
In den beiden Göttinger Baumärkten und in einem Fachmarkt war uns jedoch leider keine Badezimmerfarbe begegnet, die zumindest mit dem blauen Engel versehen ist.
Gesetzt den Fall man bekäme hier in der Nähe von den Inhaltsstoffen verträgliche Badezimmerfarbe, könnte man diese mit bunter (Dispersions)Farbe mischen (lassen), ohne die Eigenschaften der Badezimmerfarbe zu zerstören?

Ist spezielle Badezimmerfarbe im Neubau prinzipiell zu empfehlen oder würdet ihr eher zu normaler Dispersionsfarbe raten, die sich auf jeden Fall problemlos mischen lässt?

Beste Grüße,
Christian
 
B

Bertram100

Ich habe normale Dispersionsfarbe. So chemisches Zeug würde ich nicht haben wollen. Mit ausreichend Lüftung habe ich bisher keine Probleme mit der Farbe gehabt. Ansonsten würde ich eventuell noch über natürliche Materialien nachdenken die die Feuchtigkeit "von selber" regulieren.
Freunde haben eine Wand im Bad mit "Schiefertafeln" aus unbehandeltem Nadelholz behangen. Sieht gut aus und reguliert die Feuchtigkeit. Schimmelt nicht und riecht gut.
 
P

pagoni2020

Im Bad muss ja gelüftet werden und wenn Du das tust kannst Du ganz "gewöhnliche" Farbe nehmen, wobei ich meine Farben generell im Fachhandel bzw. beim Maler kaufe, also Marken wie Caparol u.a.. Probleme gabs damit noch nie und farblich kannst Du somit Alles mischen; eine "spezielle" Badfarbe braucht es also nicht.
 
I

icandoit

Wie gross ist denn das Bad? Bei einem mini Bad wuerde ich vorsichtiger sein. Ich habe normale Dispersionsfarbe genommen in keinem Bad ein Problem.
 
C

crion

Danke Euch!
Feuchtigkeitsregulierende Objekte im Bad sind eine interessante Idee

Im EG 7,01 qm, im OG 9,20 qm.
Beide mit (leider eher kleinem) Fenster.

Gelüftet werden wird allein schon durch unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung, wenn sie mal in Betrieb ist.
Bis dahin natürlich nur über die Fenster.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1353 Themen mit insgesamt 14228 Beiträgen


Ähnliche Themen zu (Weiße) Badezimmerfarbe oder bunte Dispersionsfarbe im Badezimmer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
2Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 434
3Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
4Fenster zu klein geliefert 12
5Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 1171
6Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 319
7Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
8Feuchtigkeit in der Immobilie 30
9Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
10Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
11Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
12Welche Farbe für Keller-Feuchtraum - auf aktuelle Dispersionsfarbe? 12
13Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
14Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
15Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
16Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
17Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
18(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
19Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
20Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12

Oben