Wasserführender Kamin oder Holzvergaser - Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

Chris2806

Hallo zusammen,

nach langem hin und her haben wir uns gegen ein "Fertighaus" und für ein geplantes Haus vom Architekten entschieden. Ein ziemlich entscheidender Punkt war, dass diese so ziemlich alle auf Wärmepumpen setzen, wir aber keine Fans von diesem System sind (bei uns ist aufgrund der Ausrichtung vom Haus leider keine Photovoltaik Anlage sinnvoll montierbar).

Daher möchten wir gerne eine Gasbrennwerttherme in Kombination mit einem Holzvergaserkessel oder wasserführendem Kamin nutzen. Hier sind wir uns nun sehr unsicher, welche Lösung sich am ehesten amortisieren könnte.
Wir würden auf jeden Fall einen Kaminofen im Wohnzimmer haben wollen...

Zu den Rahmenbedingungen:
- Neubau nach KFW 55
- Wohnfläche ca. 175m²
- Bauort Landkreis Lüneburg
- eigener Wald vorhanden (ca. 5ha) mit überwiegendem Kieferbestand

Ich möchte hier bitte keine Grundsatzdiskussion bezüglich "Hey, Wärmepumpen sind immer noch die beste Lösung"
Für uns stehen die o.a. Lösungen zur Auswahl, nur welche wäre wirtschaftlicher.

Hat jemand vll. selbst Erfahrungen sammeln können mit diesen Kombinationen?

Danke und Gruß
 
K

Knallkörper

In jedem Falle werdet ihr einen Pufferspeicher brauchen, aus dem die Fußbodenheizung über einem Mischer gespeist wird. Wenn es um Amortisation geht, sehe ich das generell sehr kritisch. Das wird mit dem Holzvergaser vielleicht eher möglich sein, wegen des höheren Wirkungsgrads.
 
K

kkk272729

Hallo,

ich habe die Kombination Gas und Holzvergaser.
Als Puffer sind 2000l vorhanden.
Für Warmwasser gibt es eine Frischwasserstation.

Beheizte Fläche sind ca. 400m2 mit Fußbodenheizung.
Habe aber auch noch Heizkörper über einen separaten Kreis in den Bädern / Sauna / Flur.
 
F

fragg

Hallo zusammen,

(...)
Auf jeden Fall die Heizlastberechnung machen (lassen) und danach scharf drüber nachdenken, was man in deinem Wohnzimmer mit den 5-7 KW Luftseitig des Ofens anstellen kann, wenn der über Stunden bollert...

Bei einem modernen Haus drückt der Ofen gerne mal in 90 Minuten das an Leistung in einen Raum, was das komplette Haus pro Tag für Heizung und Warmwasser braucht...
 
D

Deliverer

Amortisieren wird sich wahrscheinlich weder das eine noch das andere. Für Flächenbedarf, Wartung und Schornsteinfeger zahlt man schon genauso viel, wie fürs Gas. Und anschaffen muss man sich das Zeug auch noch.

Daher: es ist eh Luxus, also Bau Dir ein, was Dir mehr gefällt und versuche nicht, eine Kosten/Nutzen-Rechnung aufzumachen. Das macht nur unglücklich.

Nur aus Interesse: wo stünde denn der Vergaser?
 
C

Chris2806

Das habe ich mir fast gedacht...
Das mit dem Standort des Vergasers wäre dann das nächste Problem... Kann man diesen ohne weiteres im Hauswirtschaftsraum unterbringen? Oder strahlt dieser zu viel Wärme ab? Die Größe des Raumes wäre mit ca. 16m² eigentlich ausreichend.

Da wir ohnehin einen Kaminofen wollen, werden wir dann wohl eher zum wasserführenden Kaminofen greifen
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserführender Kamin oder Holzvergaser - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
2Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? 11
3Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper - Seite 223
4Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte - Seite 217
5Wasserführender Kaminofen im Neubau - ja oder nein? 16
6Pellet Kaminofen vs. Holzkaminofen 10
7Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 871
8Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
9Klimadecke vs. Fußbodenheizung - Seite 213
10Fußbodenheizung oder nicht? 20
11Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
12Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
13Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
14Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
15Wie regelt man eine Fußbodenheizung in Neubau Erstbezug? - Seite 212
16Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? 15
173. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen - Seite 674
18Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
19Fußbodenheizung geht in einem Raum nicht an - Seite 327
20Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48

Oben