Wasser auf Baugrundstück - Verursacht das Probleme?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

steija1

Guten Abend Zusammen,

wir haben vor einem Monat unser Grundstück gekauft. Seitdem war ich nun mehrfach da und hab mir die Lage bezüglich des Wassers mehrfach angeschaut wobei kaum Veränderung zu erkennen war. Das beunruhigt mich ein wenig, der Architekt ist dagegen entspannt und sagt das Haus wird ohnehin im Rahmen der Erdarbeiten hoher gesetzt. Beseitigt das meine Probleme?

Lage: In einem Neubaugebiet, frisch erschlossen (Baugrundgutachten waren vor Kauf vorhanden und durch Architekt geprüft worden), befindet sich unser Grundstück am Ende einer Stichstrasse (3 Gunsstucke insgesamt in der Stichstrasse, 115 im Baugebiet). Als letztes in der Stichstrasse haben wir auch die tiefste Lage, etwa 0,5m tiefer als der Erste laut Lageplan).
Nun sammelt sich schließlich das Wasser genau an der Stelle wo unser Haus gebaut werden soll. :(
Verdichtet durch Erschließung? Versickert da wirklich nix? Es ist ein kleiner See seit einigen Wochen.

Erfahrungen und Feedback würde mich sehr freuen.

VG,

Jan

wasser-auf-baugrundstueck-verursacht-das-probleme-237846-1.jpg
wasser-auf-baugrundstueck-verursacht-das-probleme-237846-2.jpg


Nachbarn ohne Wasser
wasser-auf-baugrundstueck-verursacht-das-probleme-237846-3.jpg
wasser-auf-baugrundstueck-verursacht-das-probleme-237846-4.jpg
wasser-auf-baugrundstueck-verursacht-das-probleme-237846-5.jpg
 
B

Baumfachmann

Keine Panik, vernünftig das haus etwas höher zu setzen wir haben unter der Bodenplatte nochmals 30cm gewaschenen Kies frag Mal den Architekten
Aber so ein kleiner See ist bedenkenlos
 
kaho674

kaho674

Für das Haus seh ich da kein Problem.

Mich würde eher interessieren, was das Bodengutachten besagt. Ist dort aufgeschüttet worden und wenn ja, womit? Sollte es wirklich gewachsener Boden sein und nicht ablaufen, müsste man ja mit Lehm, niedrigem Wasserstand o.ä. rechnen, was für die Anlage des Gartens problematisch sein könnte.
 
Nordlys

Nordlys

Was sehe ich? Verdichtung ist hoch. Der boden ist ohne Struktur? Beckenschluff an der Oberfläche, zur Verschlammung neigend und zum Teiche bilden? Tiefer rate ich Lehmschichten. Stimmt?
Lösung: Struktur in den Boden. Ist der Teich weg, fräsen lassen. Luft in den Boden. Pflügen wäre noch besser oder händisch umgraben als Fräse.
Drainage wird must sein. Erdwall zum höheren Nachbarn auch. Ansonsten günstig zu bebauen. Karsten
 
A

Alex85

Das ist abgeschobenes, verdichtetes Gelände. Ganz normal, dass da Wasser steht.
Gegen die Senke an sich wird das Haus höher zu setzen sein und außen, es wurde schon gesagt, an die Drainage gedacht werden müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100407 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasser auf Baugrundstück - Verursacht das Probleme?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachbar Erdung und Drainage auf unserem Grundstück 41
2Drainage und Spülschacht bei Grenzbebauung 12
3Funktion einer Drainage / Wem gehört das Wasser? 20
4Leitungsrecht - Alte Drainage unbekannten Ursprungs - Seite 422
5Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
6Grundriss Haus / Grundstück 28
7Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
8Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
9Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
10Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 479
11Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
12Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland 47
13Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
14Überlassung von Grundstück innerhalb der Familie - Seite 211
15Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 748
16Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 355
17Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
18Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? - Seite 272
19Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos - Seite 217
20Hang an Grundstück Zufahrtsplanung - Seite 565

Oben