Warmwassertemperatur im Einfamilienhaus senken

4,80 Stern(e) 6 Votes
G

guckuck2

Es gibt hier zum einen ein Verlinkungsverbot, zum anderen halte ich es für schwierig einen Nachweis zu liefern.
Sieh es so: Der Gesetzgeber fordert ab einer bestimmten Anlagengröße das Legionellenprogramm. Lies doch einfach diese Vorschrift und ziehe daraus Rückschlüsse, ob das auch für dich gilt - oder eben nicht.

Hab noch nie Legionellenprogramm angehabt und käme auch nicht auf die Idee.
Wichtiger ist aber überhaupt mal dir Speichertemperatur runter zu bringen. 300l Warmwasser muss man nicht >45 Grad bevorraten (Legionellenprogramm hin oder her).
 
Araknis

Araknis

Google es. Der erste Eintrag spricht davon, dass sich Legionellen in stehendem Wasser bei 20-55 °C gut vermehren. Es dürfte also völlig egal sein, ob du von 50 auf 45 °C absenkst. Liegt beides in der Bandbreite und das Problem entsteht weiterhin nur bei stehender Brühe.
 
In der Ruine

In der Ruine

So richtig bin ich noch nicht überzeugt.
Was zum Beispiel ist stehendes Wasser? Wenn der Speicher 300L hat ich aber jeden Tag nur
150L verdusche verbleibt doch immer Rest- bzw. stehendes Wasser im Speicher.
Wenn man bei Google quer liest, zum Beispiel die Stellungnahme des UBA, klingt das alles
nicht so easy mit den 45°
 
S

SaniererNRW123

Was zum Beispiel ist stehendes Wasser? Wenn der Speicher 300L hat ich aber jeden Tag nur
150L verdusche verbleibt doch immer Rest- bzw. stehendes Wasser im Speicher.
Im Speicher gibt es praktisch kein "stehendes" Wasser bei regelmäßigem Gebrauch. Unten fließt kaltes Wasser in den Speicher, oben warmes raus. Da findet immer eine ordentliche Durchmischung statt.
 
kbt09

kbt09

Na, dann mal richtig gucken ;)


Stehendes, warmes Wasser vermeiden
Gefährlich wird es daher, wenn größere Wassermengen lange bei 30 bis 50°C lagern, ohne dass neues, kaltes Frischwasser zum Austausch nachströmt. Das kann in Trinkwasserspeichern oder Rohrleitungen der Fall sein, wenn über einen längeren Zeitraum hinweg niemand warmes Wasser zapft. Problematisch sind zum Beispiel Stichleitungen und Wohnungen, die längere Zeit leer stehen.​

Also, auch in deinem Einfamilienhaus wird das Wasser zwar quasi länger gelagert, aber, durch die regelmäßige Entnahme wg. Duschens und so weiter, strömt ja immer wieder kaltes Frischwasser nach.
 
B

Benutzer 1001

In der heizungs und Sanitär Gruppe in FB gabe es vor kurzem ein Beitrag, dort gab es eine Studie die nachweist, dass bei 50 Grad ein sofortiger Stop der Legionellen Bildung statt findet und es unproblematisch ist in grossen Mehrfamilienhaus. Deswegen sollten alle ihr Warmwasser runter drehen.
De nächsten 100 Beiträge waren dann Verschwörungstheorien der Bundesregierung.

Ich fahre unser Warmwasser.mi
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warmwassertemperatur im Einfamilienhaus senken
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
2Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
3Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
4Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
5Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? - Seite 212
6Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
7Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
8Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
9Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
10Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
11Frischwasser mit teilw. sehr hohen und niedr. Puffer-Temperaturen betreiben - Seite 217
12Wie entstehen Temperaturschwankungen an einer Frischwasser - Seite 221
13Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich - Seite 766
14Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 954
15Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 3120
16Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
17Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? - Seite 312
18Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 530
19Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
20Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13

Oben