Wann wird beim GU der Vertrag unterschrieben.....?

4,80 Stern(e) 5 Votes
G

Gerddieter

Liebes Forum,
liebe GU erfahrene Bauherr*innen ;-)

Die Architektenpläne wurden bei lokalen GUs vorgelegt.
Angebote liegen vor.

Wir haben die "groben" Details angepasst - Rollos, Schiebetüren, Kellerausstattung, Fenster, Treppe...
Bei jedem feineren Detail das wir angesprochen haben- Innenputz, Türen, Fensterbänke, Elektrik wie Schalter etc.. hiess es das kommt in der Werkplanung und ALLES sei möglich....

Jetzt wollen wir mit einem GU weitergehen.
Wie weit ins Detail sollten wir gehen, bis der Vertrag unterzeichnet wird ?

Wie oft hattet ihr euch getroffen und wie weit seit ihr ins Detail gegangen, bis Ihr euren GU Vertrag unterzeichnet hattet?
Nach 1-2 Treffen gleich zu unterschreiben fühlt sich seltsam an, was gibt es vorher noch zu klären?

Danke und Grüße
GD
 
Nordlys

Nordlys

Ich erinnere drei Treffen vor Ort.
1) Beschnuppern und Erwartungen klären. Danach Zusage, mit Ihnen werden wir bauen.
2) Besprechungen des Erstentwurfes, danach einige Mails und Telefonate, bis die finale Planung stand. Damit verbunden waren auch Preise.
3) Endgespräch mit Justierung des Preises, der Raten, fest legen der Xtras und Plan, wie Haus aufs Land soll. Zuvor besichtigte der BU das Grundstück. Am Ende des dritten Termines erhoben meine Frau und ich und er uns und gaben uns die Hand. Das war der Vertrag. Seine Sekretärin, die dabei sass wiederholte nochmals alles, was beredet wurde. Das kam später in ein Protokoll, damit allen klar ist, worüber konkret wir uns die Hand gaben. Ein weiteres Schriftstück gab es nicht.
Es wurde dann alles genau so gebaut. Etwas Vertrauen beiderseits gehört da nat. dazu. Aber das spürt man, ob der Gegenüber echt ist oder ein Heiopei.
 
T

Tom1978

Liebes Forum,
liebe GU erfahrene Bauherr*innen ;-)

Die Architektenpläne wurden bei lokalen GUs vorgelegt.
Angebote liegen vor.

Wir haben die "groben" Details angepasst - Rollos, Schiebetüren, Kellerausstattung, Fenster, Treppe...
Bei jedem feineren Detail das wir angesprochen haben- Innenputz, Türen, Fensterbänke, Elektrik wie Schalter etc.. hiess es das kommt in der Werkplanung und ALLES sei möglich....

Jetzt wollen wir mit einem GU weitergehen.
Wie weit ins Detail sollten wir gehen, bis der Vertrag unterzeichnet wird ?

Wie oft hattet ihr euch getroffen und wie weit seit ihr ins Detail gegangen, bis Ihr euren GU Vertrag unterzeichnet hattet?
Nach 1-2 Treffen gleich zu unterschreiben fühlt sich seltsam an, was gibt es vorher noch zu klären?

Danke und Grüße
GD
Wir haben uns max. 3 mal getroffen, bevor die Zusage unserseits kam.

Jedoch vorher haben wir ein Planungsvertrag gemacht. Nachdem die Baufreigabe kam, haben wir den Werkvertrag geschlossen. Dabei gilt der Preis vom Angebot (vor dem Planungsvertrag) bis jetzt (Bodenplatte fertig). Laut GF des GU gilt der bis zu Fertigstellung.
 
11ant

11ant

Die Architektenpläne wurden bei lokalen GUs vorgelegt.
D.h. Du hast also inzwischen welche bekommen, die Dir baubar genug erscheinen. Das freut mich.
Wir haben die "groben" Details angepasst - Rollos, Schiebetüren, Kellerausstattung, Fenster, Treppe...
Bei jedem feineren Detail das wir angesprochen haben- Innenputz, Türen, Fensterbänke, Elektrik wie Schalter etc.. hiess es das kommt in der Werkplanung und ALLES sei möglich....
In der Werkplanung kommen noch die Positionen der Schalter und Maße der Fensterbänke (nicht jedoch deren Qualitäten) und lauter solches Gedöns, zu dem der Bauherr sowieso keine qualifizierte Meinung beisteuern könnte und was auch bloß der Schalungsbauer und der Eisenbieger wissen wollen. Kurz gesagt "alles was Du im Ergebnis siehst" sollte (auch zeitlich) vor der Unterschrift stehen. Bei allem, was verbindlich vereinbart ist, bist Du Kunde - bei allem anderen Bittsteller. Im übrigen hat ein GU der "alles ist möglich" sagt, einem Makler den Text geklaut ;-)
 
S

Steffi33

Bei uns kam es zur Vertragsunterschrift, da hatten wir längst mit dem Bauen begonnen (ich glaube, da stand sogar der Rohbau schon). Den Vertrag an sich kannten wir natürlich und alles war besprochen.. aber die Baufirma legte uns lange nichts zum unterschreiben vor. Wir fragten uns schon, ob man auch ohne Vertrag bauen kann . Es war eine Baufirma aus dem Umland und es herrschte ein angenehmes Vertrauensverhältnis.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wann wird beim GU der Vertrag unterschrieben.....?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fensterbänke nach dem Maler 12
2Fensterbänke innen - Welche Tiefe bzw Überstand? - Seite 1180
3Fensterbänke innen vor oder nach dem Innenputz setzen? - Seite 219
4Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
5Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
6Welche Fensterbänke außen? Aluminium? Granit? - Seite 212
7Fensterbänke Aluminium oder Granit 22
8Fensterbänke 11
9Balkontür und Fensterbänke - Mängel bei Neubau 28
10 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
11Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
12Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? - Seite 223
13Schalter mit Licht erneuern - Verkabelung - Seite 213
14Bewegungsmelder statt Schalter? - Seite 419
15elektr. Rollläden / Schalter 17
16Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP - Seite 553
17FI-Schalter nachrüsten, ältere Elektronik - Seite 218
18Elektroinstallation - Schalter/Taster per Funk nachrüsten - Seite 526
19Unterschied Dimm-Schalter und Dimm-Taster? - Seite 215
20Schalter / Taster / Doppeltaster / Dimmer / Eltako - Seite 419

Oben