Wandheizkörper in Betrieb nehmen so korrekt?

4,20 Stern(e) 5 Votes
G

Grot85

Guten Tag an alle,

ich habe im Rahmen meines Neubaus auch gleich einen Partyraum an mein Carport gebaut. Dafür wurde ein Vor- und Rücklauf für einen herkömmlichen Wandheizkörper verlegt, der Rest des Hauses hat Fußbodenheizung. Mittlerweile hängt dieser auch an der Wand und kann in Betrieb genommen werden.

Meine Frage ist nun, ob folgendes Vorgehen richtig ist:

Ich öffne das Entlüftungventil des Heizkörpers und dann den Vorlauf, damit die Luft aus- und das Wasser einströmen kann. Sobald nur noch Wasser aus der Entlüftung kommt, schließe ich diese. Danach öffne ich auch den Rücklauf und fülle im Heizungsraum Wasser nach, um den optimalen Betriebsdruck wieder herzustellen.

Es handelt sich um eine Gastherme

Ist das so korrekt?


Vielen Dank
 
G

Gartenfreund

Vorweg bei uns gibt es an den Heizkörpern kein Ventil im Rücklauf.



Ventile an dem Heizkörper öffnen.

Schlauch an der Heizung anschließen.

Ventil leicht öffnen so das der Schlauch komplett mit Heizungswasser gefüllt ist.

Dann Ventil wieder Schließen und den Schlauch mit der Wasserleitung verbinden.

Wasserhahn und Ventil an der Heizung öffnen.

Entlüftungsventil am Heizkörper, falls noch nicht offen, öffnen.

Entlüften bis keine Luft mehr kommt. Kannst ruhig etwas mehr Wasser dort auslaufen lassen.

Entlüftungsventil schließen.

Wasserhahn und Ventil an der Heizung wieder schließen. Eine zweite Person der du zurufen kannst das sie dieses machen kann ist sehr angenehm.

Druck gegebenenfalls noch etwas korrigieren.

Wasserschlauch entfernen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26772 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wandheizkörper in Betrieb nehmen so korrekt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung zu überdimensioniert? - Seite 544
2Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
3Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
4Was ist mit meiner Heizung los? 10
5Wie funktioniert unsere Heizung in der neuen Mietwohnung? 12
6Heizungseinstellungen sowie Raumtemperaturmessung 12
7Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... - Seite 213
8Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
9Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
10Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
11Energiesparverordnung ohne Heizung 10
12KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
13Neubau-Heizung? 13
14Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
15Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
16Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
17Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
18Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
19Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
20Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215

Oben