Vergleichswerte? neue Fußbodenheizung Neubauwohnung KWh ca. pro m2 gesucht

4,70 Stern(e) 3 Votes
R

rudiherbert

Schönen guten Tag.
Vielleicht kann mir ja hier jemand einen Vergleichswert meiner neuen Fußbodenheizung im neuen Mehrfamilienhaus geben.
Meine erste Heizperiode läuft ja seit diesem Winter.
Ich halte mich streng an die Lüftungsvorgaben (Stosslüften für max. 5Minuten mind. 2x pro Tag).
Der Bau scheint schon sehr trocken zu sein. Die Lüftfeuchte beträgt in meiner Whg. ca. 40-45%.
Auch halte ich mich an die Vorgaben, wie man richtig mit einer Fußbodenheizung heizt.
(Alle Thermostatregler auf Wohlfühltemperatur immer gleich lassen. Max. 22 Grad im Bad. Alle Räume also beheizen, auch wenn das Gästezimmer kaum benutzt wird. Ich spiele also nicht an den Raumthermostaten herum, wenn ich mal ausser Haus gehe, oder mal 1-2 Tage nicht zuhause bin).
Die Vorlauftemperatur im Heizungsverteiler liegt meist bei 22 Grad.

Nun interessiert mich, ob mein Wärmebedarf einigermaßen ok ist.
Ich habe bei 80m2 ca. 6 kwh pro m2 im kältesten Monat Jan., im Dez. waren es ca. 5 kwh und im Nov. ca. 2,5kwh.

Ist das viel? Normal? oder sogar wenig?

PS: Das Mehrfamilienhaus Kfw70 heizt mit Pellets. Keine Lüftungsanlage. 1 Person in Whg. berufstätig, Lage Ost-Süd der Whg (also oft Sonneneinstrahlung)

Vielen lieben Dank!
 
R

rudiherbert

Was verbrauchen denn die anderen?


In aller Kürze Grüsse
Danke für deine Rückantwort.
Im Haus ist der Verbrauch total unterschiedlich!
Bis zu 500% Unterschied (natürlich auf den m2 gerechnet).
Wenn ich also z.B. pro m2 6kwh benötige lt. Zähler, verbrauchen andere bis zu 30kwh! auf den m2!
Deshalb die Frage, ob mein Wert als Richtwert genommen werden kann.
PS: Natürlich spielt das Heizverhalten, die Lage der Wohnung, Personen etc. eine Rolle.
 
Y

ypg

PS: Natürlich spielt das Heizverhalten, die Lage der Wohnung, Personen etc. eine Rolle.
Ob 2 oder 3 Personen in einer Wohnung wohnen, die mit Fußbodenheizung betrieben wird, ob Süd- oder Ostlage, kann meiner Meinung nicht für 500% Unterschied verantwortlich sein, wenn man die Räume durchschnittlich auf 20-22 Grad hält.

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.


Gruß, Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vergleichswerte? neue Fußbodenheizung Neubauwohnung KWh ca. pro m2 gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung 15
3Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
4Wie regelt man eine Fußbodenheizung in Neubau Erstbezug? - Seite 212
5Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus! - Seite 537
6Extrem hohe Heizkosten bei Fußbodenheizung. Falsche Einstellung? 13
7Danfoss Fußbodenheizung zu warm 15
8Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
9Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage in überalterter Stadt - Seite 1170
10Wohnung aus Zweifamilienhaus gleich nach Fertigstellung verkaufen - Seite 534
11Berlin deckelt die Mieten - bringt's das? - Seite 331
12Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
13Fußbodenheizung und Teppichboden 12
14Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
15Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
16Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
17Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
18Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
19Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
20Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28

Oben