Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe

4,70 Stern(e) 6 Votes
B

Bookstar

Warum sollte ein Prinzip/Technik, die seit Jahrzehnten in der Klimatechnik (bei Klimaanlagen) angewandt wird, plötzlich nicht mehr solide sein?
Ernsthafte Frage? Weil auch hier gespart wird wo nur geht. Früher haben Waschmaschinen 30 Jahre gehalten, heutzutage bist du mit 5 gut und mit 10 Spitze. Wärmepumpen sind ähnlich, Druckschalter, Verdichter und Steuerungen im Außenbereich. Hat man bei Gas alles nicht.

Selbst Hersteller geben an, dass Wärmepumpe im Durchschnitt nur 10 bis 15 Jahre halten. Gasheizung liegen eher bei 25 Jahren. Größere Reparaturen ausgeschlossen.

Gastherme 3k Investment und Wärmepumpe eher 10k.

Aber ich glaube nicht, dass hier eine sachliche Diskussion möglich ist, wenn ich den Beitrag von dem anderen Kollegen lese.
 
N

nordanney

Früher haben Waschmaschinen 30 Jahre gehalten, heutzutage bist du mit 5 gut und mit 10 Spitze.
Bedeutet im Umkehrschluss, da Du ja lieber Gas als Wärmepumpe hast, dass Du heutzutage mit der Hand wäschst, da die Waschmaschine ja nur Mist ist, die dauernd kaputt geht?

Du bis unverbesserlich :D
 
P

pagoni2020

Ich denke, @Bookstar will eher deutlich machen, dass die Wärmepumpe eben nicht immer und für Jeden das alleine Seligmachende ist.
Dir @nordanney ist das bewusst und Du bist tief in versch. Themen drin aber manchem jungen, auch unerfahrenen Bauherrn schadet es mMn dennoch Nichts, sich dem Thema Heizung in alle Richtungen ergebnisoffen zu nähern und sich nicht von sog. "Standards" leiten zu lassen, als ob es Nichts Anderes gäbe; exakt das lese ich nämlich manchmal, obwohl viel Leute das erste mal bauen und über keine/wenig eigene Erlebnisse dazu verfügen.
Gasheizung kann man absolut kritisch sehen aus vielerlei Gesichtspunkten, dennoch ist es wohl so, dass sie weitgehend zuverlässig und günstig läuft; dazu kommt der Umstand, dass "Jeder" Heizungsbauer sich daran gut auskennt.
Je nach Typ kann man mit dem einen genauso froh werden wie mit dem Anderen; DAS sollte Vorlauftemperatur. jeder Bauherr erstmal verstehen, jum dann zu sehen, was im Detail für ihn am besten passt.
 
B

Bookstar

Bedeutet im Umkehrschluss, da Du ja lieber Gas als Wärmepumpe hast, dass Du heutzutage mit der Hand wäschst, da die Waschmaschine ja nur Mist ist, die dauernd kaputt geht?

Du bis unverbesserlich :D
Nein wenn ich heutzutage noch eine Waschmaschine mit 30 jähriger Haltbarkeit bekomme mit all den Vorteilen moderner Geräte nehme ich lieber diese. :)

Gas ist momentan auch günstiger im Verbrauch. Was die Zukunft bringt ist Glaskugel schauen.
 
N

nordanney

Gas ist momentan auch günstiger im Verbrauch.
Aber das ist doch schon wieder eine Pauschalaussage, die keine Allgemeingültigkeit hat.

Ich könnte auch sagen: Fahren mit Superbenzin ist momentan günstiger im Verbrauch.
Die Aussage ist sogar korrekt, wenn ich den Mini-Kleinwagen im Vergleich zum dicken Diesel-SUV ziehe.

Aber eine vernünftige Wärmepumpe mit passender Heizungsplanung heizt nicht teurer als die Gasheizung.

Bitte schreib differenzierte Beiträge zur Heizungswahl. Mit Pauschalierungen ist niemandem hier geholfen. Danke.
 
S

Strahleman

Früher haben Waschmaschinen 30 Jahre gehalten, heutzutage bist du mit 5 gut und mit 10 Spitze.
Früher war halt alles besser und generell bin ich auf absolut gegen den Trend der Wegwerfgesellschaft und "Geiz ist cool"-Mentalität. Da kommt dann viel Elektroschrott raus und diese pauschalisierte Aussage lässt sich ja dann gegen alles richten. Dann dürfte man auch keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen oder kein KNX, weil ja irgendwie alles billig produziert wird. Warum keinen Trabbi fahren, wenn der Daimler EQS voll mit Elektronik ist, die viel fehleranfälliger ist?

Ich denke, @Bookstar will eher deutlich machen, dass die Wärmepumpe eben nicht immer und für Jeden das alleine Seligmachende ist.
Ich finde, dass hier niemand die Wärmepumpe anhimmelt und als Allheilmittel anpreist. Wer keine Kühlung will, ein günstiges Heizmedium sucht und sowieso eine Gasleitung am Has hat, kann natürlich auch Gas nehmen. Aber auch in kalten Regionen würde ich keine Luft-Wasser-Wärmepumpe hinstellen wollen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1832 Themen mit insgesamt 26804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
2Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 61439
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
4Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
5CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau - Seite 439
6Stilllegung Gasheizung: Welche Alternativen Heizsysteme? 11
7Gasheizung ohne Solarthermie? 61
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 51491
9Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
10Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
11Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 337
12Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 645
13Gas gegen Wärmepumpe tauschen 27
14NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 12132
15Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe - Seite 657
16Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
17Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
18Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? 12
19Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
20Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? - Seite 214

Oben