Verbundene Garage nachträglich anbauen - Verblender offenlassen?

4,00 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

Leider beeinflußen auch solche Details die Wunschspielereien, könne wir leider nicht abschalten.
Profis müssen Umsetzungen draufhaben, die ihnen die Kunden nicht en Detail vorzukauen brauchen. An Gesetze müssen sie sich natürlich halten, einschließlich der physikalischen, aber komplett durchdeklinierte Machbarkeitsbeweise bringen müßt Ihr ihnen nicht.

Aber würde dass nicht auch bedeuten dass der BU dann auch das Streifenfundament und die Bodenplatte der Garage mitmachen müsste ?
Die Bodenplatte müßte wenn er mauert schon da sein. Wer die macht, ist zweitrangig.

Allerdings wäre dann die Verbindung der Mauerwerke problematischer. Vor allem das ganze dann auch dicht zu bekommen.
Dicht bekommen muß und wird man das auch ohne Verbindung der Mauerwerke. Haus und Garage müssen ja thermisch voneinander getrennt sein.

Wenn ich recht herausgelesen habe, daß die Garage eine hölzerne Dachkonstruktion bekommen soll: da sollte es doch relativ leicht möglich sein, die Garage zum Haus hin ohne eigene Wand zu lassen (?)
 
K

Knallkörper

So meinte ich das auch: keine extra Wand für die spätere Garage. Entweder liegen die Balken im Hintermauerwerk des Hauses auf (schlechte Variante aus mehreren Gründen) oder die Verblender werden in dem Bereich durch Kalksandstein oder einen anderen Stein ersetzt.

Bei uns wurde der Verblendet im Bereich der Garage durch 17.5er Poroton ersetzt, entsprechend die Dämmung in dem Bereich um 6cm reduziert. Hintergrund des Ganzen ist ja, dass der Verblender theoretisch nicht statisch tragfähig ist. Gleichzeitig will man aber auch nicht 3 Mauerwerksebenen, ich zumindest nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 05.11.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 597 Themen mit insgesamt 6008 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verbundene Garage nachträglich anbauen - Verblender offenlassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
2Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
8Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
9Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
10Begehbare Garage (Terrasse) 11
11Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
13Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
14Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
15Regenspeicher in der Garage? 11
16Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
17Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
18 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
19Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
20Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11

Oben