Tür-Lüftungsgitter verschließen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Tür-Lüftungsgitter verschließen?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nida35a

Nida35a

Ich würde als Vermieter das verschließen untersagen,
weil ich nicht weiß ob da einer drinnen Wäsche trocknet oder beim Duschen ein Dampfbad hinterlässt.
Als Mieter würde mich der Rückbau abschrecken, falls gefordert
 
K

KarstenausNRW

Warum sollte ein Vermieter so einem Pfusch zustimmen, den man mehr als deutlich sieht?
Damit sind die Türen dann endgültig ruiniert...
Warum?
Weil Du den Schaum inkl. der Folierung anschließend einfach wieder rausschneiden kannst. Die Folierung ist ja nur auf dem Loch. Also quasi wie ein rechteckiger Stopfen.
Nach Auszug und Wiedereinbau der alten Lüftungsgitter siehst Du vom "Pfusch" gar nichts mehr.
 
X

xMisterDx

Dann kann man auch Styropor reinmachen. Ist einfacher.
Denn wenn der Laie zum ersten Mal in seinem Leben mit Schaum arbeitet, wirds in der Regel eine Sauerei und mindestens die erste Tür ist dann komplett hinüber... vor allem wenns ne CPL-Tür ist.
 
Y

ypg

Vermutlich waren die Lüftungsgitter irgendwann mal notwendig, weil in den Räumen Gasthermen montiert waren (heute nicht mehr). Natürlich stört Kaltluft aus dem Tageslichtbad, sowie Geräusche und Düfte.
Vielleicht muss man auch mal hinterfragen, ob sie ggf. wegen einer neu verbauten Lüftungsanlage oder eben nötiger Wärme im Bad (wie wird das Bad geheizt?) notwendig sind.
Denn wenn Du von Kaltluft sprichst, müsste man eventuell hellhörig werden.
Auch ich habe aber nicht das nötige Wissen - hier im Hausbau-Forum werden zb Lüftungssysteme in einem Neubau erörtert, wo Türen einen Zug zulassen müssen aus physikalischen Gründen.
Wenn also die Wohnung bzw das Gebäude saniert wurde, haben die eventuell doch ihre Daseinsberechtigungen?
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tür-Lüftungsgitter verschließen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1PU-Schaum zwischen Dichtband und Fenster normal oder nicht? - Seite 212
2Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
4Ankleide - Schrank mit oder ohne Türen? - Seite 227
5Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? - Seite 232
6Abstand zwischen Türen und Böden 25mm - Seite 317
7Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
8Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? 29
9Türen: lichte Höhe 13
10Stumpf einschlagende Türen, ungefähre Zusatzkosten? - Seite 210
11Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt - Seite 236
12Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 531
13Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
14Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
15Preisunterschiede Fenster, Türen 11
16Fenster / Türen / Garderobe 13
17Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
18Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212
19Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
20Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10

Oben